Unsere SMV
SMV steht für “Schüler-Mitverantwortung”, welche sich aus allen Klassensprecherinnen der Schule zusammensetzt. Sie ist dafür zuständig, die Anliegen aller Schülerinnen gegenüber dem Lehrerkollegium und der Schulleitung zu vertreten und in Abstimmung mit ihnen auch umzusetzen. Was dabei herauskommt, kann sich sehen lassen: Tutorinnen für die Fünftlässlerinnen, Schülernachhilfe, Aktionen für eine bessere Umwelt, Schulfeste und vieles mehr!
Unsere Schülersprecherinnen:
Veronika (10. Klasse)
Emily (10. Klasse)
Lucia (9. Klasse)
Als Schülersprecherin möchte ich immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Anliegen meiner Mitschülerinnen haben. Mir liegt das Wohlbefinden jeder einzelnen Mitschülerin am Herzen und ich werde mich für eine harmonische Atmosphäre einsetzen, in der unterschiedliche Meinungen ihren Platz haben und man gemeinsam nach Lösungen sucht. Ich freue mich auf ein erfolgreiches Schuljahr!
Für mich als Schülersprecherin ist es wichtig, dass ich den Schülerinnen eine Stimme geben. Ich wünsche mir eine Schulgemeinschaft, in der alle mitbestimmen können und die geprägt ist von einem harmonischen Miteinander zwischen Lehrkräften und Schülerinnen. Mir ist es außerdem sehr wichtig, Wünsche und Ideen meiner Mitschülerinnen umzusetzen und zu erfüllen. Ich freue mich auf ein neues und erfolgreiches Schuljahr!
Als Schülersprecherin lege ich Wert darauf, dass jeder sich in der Schulfamilie wohlfühlt und sich mit einbringen kann. Ich möchte die Wünsche, Interessen und Ideen meiner Mitschülerinnen vertreten und den guten Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen und den Lehrkräften stärken. Ein harmonisches Miteinander und der Zusammenhalt sowie die Kommunikation sind wichtige Faktoren für ein freundliches und angenehmes Umfeld. Deshalb liegt es mir sehr am Herzen, eine Ansprechpartnerin für meine Mitschülerinnen zu sein. Ich freue mich auf ein neues, wundervolles Schuljahr!
Wir sind immer für unsere Schülerinnen da!
Frau Wild und Herr Weiß sind als Verbindungslehrkräfte die Anlaufstelle für Wünsche, Anregungen und Ideen, die unser Schulleben für alle zu einem kameradschaftlichen und bunten Miteinander machen. Auch bei Problemen haben sie immer ein offenes Ohr für die Schülerinnen und helfen gerne weiter.
Die Meinung unserer Mädels ist uns wichtig – auch digital!
Dass ein toller Austausch innerhalb der Schulfamilie auch zu Zeiten von Corona funktionieren kann, haben unsere Klassensprecherinnen und unsere SMV-Lehrkräfte unter Beweis gestellt. Viele tolle Anregungen und Ideen, wie auch aktuell eine lebendige Schule ganz im Sinne unseres kirchlichen Profils gestaltet werden kann, wurden im Plenum und auch in Gruppenarbeiten aufgezeigt und diskutiert. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Projekte bald gemeinsam umsetzen zu können. Ein herzlicher Dank gilt unseren Klassen- und Schülersprecherinnen sowie den betreuenden Lehrkräften für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Tages!
Aktionen der SMV
Wir möchten euch hier noch einige Aktionen vorstellen, die von uns organisiert werden, und auf die wir ganz besonders stolz sind:
Compassion Projekte im Lockdown
Liebevoll gestaltete Osternestchen und persönliche Briefe – darüber durften sich in den vergangenen Wochen die Besucher der Wärmestube und des Caritas-Tafelladens sowie junge Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kempten und Bewohner eines Seniorenzentrums freuen. Die SMV unserer Schule hat es sich zum Ziel gemacht, einen Gegenpol zu den vielen von Corona überschatteten Monaten zu schaffen: „Gerade in der Osterzeit wollten wir eine fröhliche, bunte Stimmung auch außerhalb unserer Schule verbreiten!“ sagt Muriel (9. Klasse). Dabei rückten – ganz im Sinne von „Compassion“, was in der Übersetzung so viel heißt wie „Mitgefühl“ und „Barmherzigkeit“ – finanziell oder gesundheitlich benachteiligte sowie ältere Menschen in den Fokus der Jugendlichen.
In Kleingruppen wurden am digitalen SMV-Tag Pläne geschmiedet und Kontakte zu verschiedenen Organisationen geknüpft. Die Klassensprecherinnen verbreiteten die tollen Ideen an ihre Mitschülerinnen, schnell beteiligten sich mehrere hundert hochmotivierte Mädchen an den Projekten. Im Homeschooling wurde gestaltet, in Kleingruppen fanden dann die Übergaben statt. Dabei zeigte das Lächeln in den Gesichtern der Beschenkten sehr deutlich, wie wertvoll solche kleinen Gesten sein können.
„Besonders toll ist es, dass wir von den Bewohnern des Altenheims in dieser Woche Briefe zurückerhalten haben!“ freut sich Lara (Schülersprecherin, 10. Klasse). Hier könnte sich im Nachgang sogar die eine oder andere ganz besondere Brieffreundschaft zwischen Jung und Alt entwickeln…
Faschingsparty für unsere Fünftklässlerinnen
Jedes Jahr am gumpigen Donnerstag steckt unsere ganze Schule im Faschingsfieber. Schon vormittags kommen viele Schülerinnen aus allen Klassen verkleidet in die Schule. Während sich die höheren Jahrgangsstufen Klassenmottos wie z.B. „90er Jahre“ oder „Bad Taste“ überlegen, ist vor allem in der 5. Jahrgangsstufe ein riesen Repertoire an unterschiedlichsten Verkleidungen vertreten. Zurecht – denn für genau diese Schülerinnen findet nach dem Unterricht eine große Faschingsparty, die die Tutorinnen der 9. Klasse für sie organisieren, in der Turnhalle statt. Hier wird dann gespielt (Wäscheklammer-Fangen), gegessen (leckere Semmel, Faschingskrapfen und natürlich Süßigkeiten) und viel gefeiert und getanzt. Zu Liedern wie „Macarena“ machen unsere Tutorinnen ordentlich Stimmung und alle Mädchen tanzten mit. Der Höhepunkt der Faschingsparty ist unsere traditionelle Kostümprämierung, bei der die schönsten und kreativsten Verkleidungen der einzelnen Klasse gewählt und gewürdigt wurden.
Unser Schulfest
Einen schönen Abschluss des Schuljahres bildete unser Schulfest, das am 18. Juli 2019 bei strahlendem Sonnenschein stattfand. Die verschiedenen Klassen beteiligten sich mit einem Stand, an dem Snacks oder Getränke für alle angeboten wurden, oder einer Station mit lustigen Spielen zum Mitmachen.Ob Dosenwerfen, Sportspiele oder Entspannen zu guter Musik aus dem Lautsprecher – es war für alle etwas geboten. Ein Highlight war der Grill, auf dem Herr Lingg und Herr Nenninger leckere Würstchen brutzelten.
Hier kommt der “echte” Nikolaus!
Am 6. Dezember kommt traditionell der Nikolaus in unsere Schule: In Gestalt unserer Schülersprecherinnen und unterstützt von Schülerinnen unseres Werteteams! Im Namen der SMV machen sie der gesamten Schulfamilie eine große Freude und verteilen „echte“ Schokonikoläuse: mit Mitra und Bischofsstab – und natürlich bio und fair gehandelt! Für diese tolle Überraschung sagen wir vielen Dank!
Gestaltung der Unterführung
Mit viel Kreativität und Herzblut haben Schülerinnen die Unterführung am Andenauerring neu gestaltet. Schon lange war die triste und beinahe unheimliche Unterführung vielen ein Dorn im Auge. Nachdem sich alle Klassensprecherinnen am SMV-Tag 2018/19 auf ein Konzept zur Neugestaltung geeinigt hatten, legten die Schülerinnen der damaligen 10ten Klasse los. Etliche freie Nachmittage verbrachten die Mädchen damit, jedem Schulfach ein eigenes Bild zu widmen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:
Vielen Dank an die Künstlerinnen für ihren Einsatz und auch an die Stadt Kempten, die das Projekt finanziell unterstützt hat.