Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen
29.11.
2023

Werteteam

Erstes Treffen unseres Werteteams

› mehr

Es geht wieder los! Die Wertebildung spielt eine zentrale Rolle an unserer Schule. Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem Werte wie Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen, denn das formt unsere Gemeinschaft, stärkt das Miteinander und prägt unser Verhalten im schulischen und persönlichen Umfeld. Die Ideen der rund 60 Mädels, die unserem Werte-Team inzwischen angehören, waren auch beim ersten Treffen heute wieder großartig. Wir freuen uns auf ein tolles neues Wertejahr mit vielen coolen Aktionen und Projekten!

› Details ausblenden
24.11.
2023

Adventskranzbinden

Wir sind bereit für den ersten Advent!

› mehr

Letzten Freitag durften alle Fünftklässlerinnen bei uns in der Aula gemeinsam mit freiwilligen Helfern und den Klassenleitungen einen Adventskranz binden. Die Mädels waren mit Feuereifer mit dabei und es sind wunderschöne Kränze entstanden, die daheim noch fertig dekoriert werden. Im Anschluss versammelten sich auch einige Lehrkräfte in der Aula, um gemeinsam ihren Adventskranz zu binden. Nun sind alle bereit, wenn am Sonntag die erste Kerze angezündet wird! 

› Details ausblenden
08.11.
2023

Die 6. Klassen an der Uni

Unsere Mädels erfahren Interessantes über Strom

› mehr

Am 09. November fand ein aufregender Ausflug zur Kinderuni zum Thema „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ statt. Zunächst erhielten die Kinder einen Überblick über die Bedeutung von Strom in unserem Alltag und wurden für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie sensibilisiert. Die Dozenten präsentierten ein spannendes Experiment mit einem Fahrradgenerator. Jedes Kind erhielt die Möglichkeit, auf einem Fahrrad Platz zu nehmen und in die Pedale zu treten, während das Fahrrad an einem kleinen Generator angeschlossen war. Durch die erzeugte Bewegungsenergie wurde Strom erzeugt, der eine Glühbirne zum Leuchten brachte. Die Schülerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und fühlten sich fast schon wie echte Studentinnen. 

› Details ausblenden
19.10.
2023

Besichtigung Swoboda

Berufliche Orientierung

› mehr

Die Schülerinnen der Klasse 10b durften im Zuge der Berufsoffensive die Firma Swoboda besichtigen. In einer Führung lernten sie den Betrieb genauer kennen und die ein oder andere hat dort vielleicht ihren Traumberuf gefunden. 

› Details ausblenden
13.10.
2023

Besichtigung 3M

Berufliche Orientierung

› mehr

Die Schülerinnen der Klasse 9b konnten letzten Freitag technische und auch kaufmännische Ausbildungsberufe kennenlernen. Sie erhielten tolle Einblicke bei der Herstellung Technischer Keramik bei der Firma 3M in Sankt Mang. Für die Schülerinnen unserer 9. Klassen ist es besonders wichtig, verschiedene Berufsrichtungen kennenzulernen. Vielen Dank an 3M für diesen tollen Tag. 

› Details ausblenden
10.10.
2023

White Horse Theatre

Englisches Theater an unserer Schule

› mehr

Letzte Woche war das White Horse Theatre bei uns zu Gast an der Schule und begeisterte die Schülerinnen der 6./ 7. Klassen und der 8./9. Klassen. Die jüngeren Schülerinnen durften sich das Stück “The Dark Lord and the Witch” anschauen. Für die 8. und 9. Jahrgangsstufe führten die Schauspielerinnen und Schauspieler das Stück “Success Stories” auf, in dem es darum geht, dass man manchmal gerne anders wäre. In der Realität ist dieses anders sein jedoch nicht immer das Wahre. Äußerst amüsant und spannend wurden beide Stücke dargeboten. Am Ende der Darstellungen konnten die Schülerinnen noch Fragen stellen und erfuhren so interessante Informationen über die Arbeit und aus dem Leben der Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Besuch des “White Horse Theatre” bot unseren Schülerinnen so die Gelegenheit, ihr Schulengenglisch auch im “richtigen Leben” zu testen. 

 

› Details ausblenden
09.10.
2023

Kunstfahrt

Der Kunstzweig der Klassen 7c und 7d in Ottobeuren

› mehr

Der Kunstzweig der Klassen 7c und 7d war gestern auf Kunstfahrt in Ottobeuren und besichtigte dort zunächst die Hundertwasser-Ausstellung. Die Schülerinnen erhielten in einer Führung viele Informationen zum Künstler und dessen Werken. Im Anschluss durften sich die Mädels selbst im Museum umschauen. Danach besichtigten alle die Basilika und genossen dann das kalte Wasser beim Kneippen. Selbst die Lehrkräfte konnten der Versuchung nicht widerstehen und erfrischten sich im Kneippbecken die Beine!

› Details ausblenden
04.10.
2023

Herbstwandertag

Wandern bei strahlendem Sonnenschein

› mehr

Was für ein traumhafter Tag im Oktober. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten alle Klassen einen wundervollen Wandertag. Für eine 9. Klasse ging es in die Berge auf die Jugetalpe, für eine andere 9. ging es mit dem Zug nach München, um dort durch den Englischen Garten zu spazieren. Andere wanderten hier in Kempten an der Rottach entlang oder zum Engelhaldepark, um dort ein gemütliches Klassenpicknick abzuhalten. Eine 7. Klasse bestaunte Esel auf dem Eselhof Allinger und eine 10. Klasse gab beim “Room of Secrets” ihr Bestes. Bei der gemeinsamen Zeit fernab des Unterrichts wurden neue Freundschaften geknüpft, die Klassengemeinschaft gestärkt und die gemeinsame Zeit genossen.

› Details ausblenden
22.09.
2023

Mikroskopie- Praktikum

Forschen auf dem “Biberhof” in Sonthofen

› mehr

In der zweiten Schulwoche konnten wir unseren Schülerinnen etwas ganz Besonderes bieten. Anstatt das bewährte Mikroskopie-Praktikum wieder in der eigenen Schule stattfinden zu lassen, sind wir mit den 6. Klassen nach Sonthofen in das Naturerlebniszentrum (NEZ) „Biberhof“ gefahren, um dort einen ganzen Schultag biologisch zu forschen. Vor Ort wurden die Klassen in Gruppen aufgeteilt, so dass es möglich war, mit einer reduzierten Anzahl Schülerinnen intensiv die winzigen, mit dem bloßen Auge unsichtbaren Organismen eines Gewässers selbständig zu untersuchen. Dies wurde wie bisher von der Diplom-Biologin Frau Tanja König in bewährter Weise anschaulich und kompetent angeleitet. Die andere Gruppe hatte in der Zwischenzeit Gelegenheit mit einer anderen Mitarbeiterin des NEZ den Lebensraum der zuvor untersuchten Gewässertierchen (Mikrofauna) und deren größerer Mitbewohner (Makrofauna) kennenzulernen. Nach einer stärkenden Pause wurden die Gruppen gewechselt. Auf diese Weise konnte Lebensraum, Lebensgemeinschaft und biologische Untersuchungsmethodik sinnvoll miteinander verknüpft werden. Wir hoffen damit das Verständnis für die untersuchten Lebewesen und ihren schützenswerten Lebensraum stärker in den Vordergrund zu stellen. Ganz getreu dem Motto: “Nur was man kennt, kann man auch schützen.“

› Details ausblenden
14.09.
2023

Herzlich willkommen

Neue Lehrkräfte

› mehr

In diesem Schuljahr sind einige Lehrkräfte neu oder wieder zurück an unserer Schule. Vielleicht habt ihr in eurem Stundenplan bereits ein Lehrerkürzel entdeckt, das euch noch nicht bekannt ist. Damit ihr den Kürzeln Gesichter zuordnen könnt und ihr wisst, wer im Unterricht oder mal in einer Vertretungsstunde vor euch steht, möchten wir euch unsere neuen Lehrkräfte vorstellen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen den Kolleginnen und Kollegen ganz viel Spaß und einen guten Start an der Maria-Ward-Schule.

› Details ausblenden
12.09.
2023

Willkommen an der Maria-Ward-Schule

Begrüßung der neuen Schülerinnen

› mehr

Am Dienstag, den 12. September durften wir an unserer Schule viele neue Schülerinnen begrüßen. Zunächst empfing unsere Schulleiterin bei strahlendem Sonnenschein Eltern und Fünftklässlerinnen auf dem Pausenhof. Die Klassenleitungen und Tutorinnen der jeweiligen Klassen nahmen die Schülerinnen dann mit in ihr neues Klassenzimmer, um sich besser kennenzulernen. Der Vormittag wurde durch einen gemeinsamen Anfangsgottesdienst in unserer Schulkapelle, an dem auch die Eltern teilnehmen durften, abgerundet.

Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid und wünschen euch einen tollen Start!

› Details ausblenden
27.07.
2023

Schuljahresabschluss

Gemeinsamer Ausklang eines ereignisreichen Schuljahres

› mehr

Nach dem Abschlussgottesdienst versammelte sich die ganze Schulfamilie in der Aula, um Schülerinnen, die sich in besonderer Weise in der Schule eingebracht haben, zu ehren. Für die Jahrgangsbesten, diejenigen, die sportlich aktiv waren, die sich als Schulsanitäterinnen oder im Werteteam engagiert haben, gab es ein kleines Dankeschön. Zudem wurden die Kolleginnen, die im kommenden Schuljahr nicht mehr an unserer Schule unterrichten werden, verabschiedet. Die Schülerinnen und Kolleginnen und Kollegen werden die geschätzten Kolleginnen sehr vermissen und wünschen Ihnen alles Gute.

› Details ausblenden
27.07.
2023

Abschlussgottesdienst

Gemeinsamer Gottesdienst in Sankt Hedwig

› mehr

Alle Schülerinnen und Lehrkräfte machten sich morgens zu Fuß auf den Weg, um in der Kirche Sankt Hedwig den Abschlussgottesdienst zu feiern. Gemeinsam blickte man auf das Schuljahr zurück und freut sich nun auf die bevorstehenden Ferien und auf die wohlverdiente Auszeit. Ein besonderer Moment war es, als sich die Dominikanerinnen aus Landsberg gemeinsam mit Ordensschwestern aus Indien für die Unterstützung und Spenden bei uns bedankten. Denn jedes Jahr findet bei uns in der Weihnachtszeit ein Bücherbasar statt, dessen Erlös Kindern in Indien zugute kommt. Nach dem Gottesdienst ging es zurück in die Schule, um dort in der Turnhalle viele Schülerinnen, die sich für die Schulfamilie eingebracht haben, zu ehren und um Lehrkräfte, die nach dem Schuljahr nicht mehr bei uns unterrichten werden, zu verabschieden.

› Details ausblenden
21.07.
2023

Entlassfeier 2023

Ein wundervoller Nachmittag für unsere Absolventinnen

› mehr

Wir gratulieren unseren Absolventinnen des Jahres 2023 von ganzem Herzen zum Bestehen der Mittleren Reife. Um ihren Erfolg gebührend zu feiern, fand am Freitag die Entlassfeier der Mädels statt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika St. Lorenz begrüßte der Elternbeirat die Absolventinnen und ihre Familien und Freunde mit einem Empfang. Es folgten herzliche Worte unserer Schulleiterin, der Stadträten Annette Hauser-Felberbaum und des Elternbeirats. Im Anschluss wurde die Zeugnisse überreicht, die Jahrgangsbesten ausgezeichnet und auch Schülerinnen, die sich an unserer Schule besonders engagiert haben, geehrt. Und auch die Schülersprecherinnen kamen zu Wort und fassten die Jahre an der Maria-Ward-Schule äußerst amüsant zusammen. Dank musikalischer Beiträge von unserer Musiklehrerin Frau Panina-Rummel und eines Hip-Hop Auftritts wurde der Abend zu etwas ganz Besonderem.

Wir wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg alles Gute.

Mach’s gut, ihr Lieben ❤️!

› Details ausblenden
18.07.
2023

Leichtathletik

Unsere Mädels zeigen Bestleistungen

› mehr

Was für eine herausragende Leistung unserer Leichtathletik Mädels! Sie belegten zunächst den ersten Platz bei der Stadtmeisterschaft und durften danach zur schwäbischen Meisterschaft. Und auch dort ließen sie alle anderen Teams hinter sich und zeigten, was in ihnen steckt. Mit ihrem ersten Platz bei den schwäbischen Meisterschaften sicherten sie sich ein Ticket für das Landesfinale in München.

Mit neuer Bestleistung sicherten sie sich dort den 5. Platz.

Wir sind super stolz auf euch und eure Leistung!

› Details ausblenden
14.07.
2023

Besuch des Kultusministers

Herr Piazolo an unserer Schule

› mehr

Was für eine herausragende Leistung unserer Leichtathletik Mädels! Sie belegten

Herr Kultusminister Michael Piazolo und Landtagsvizepräsident Alexander Hold einen Besuch ab. Nachdem der Landtag Gelder bewilligt hat, um den Privatschulen finanziell zusätzlich unter die Arme zu greifen, wollte sich Herr Piazolo ein Bild von einer Privatschule machen und verbrachte informative Stunden bei uns im Schulhaus. Begrüßt wurden die Besucher in der Aula von unserem Chor, der das Lied „This is me“ darbot. Im weiteren Verlauf des Nachmittags fand zudem ein konstruktiver Austausch mit dem Direktor des Schulwerks Herrn Peter Kosak und unserer Schulleiterin Frau Holzer statt. Während eines Rundgangs durchs Schulhaus konnten die Besucher dann ein  Konzert in der Schulkapelle genießen, unseren Kocheltern beim Pizzabacken über die Schulter schauen, Schülerinnen beim Sezieren einer Forelle beobachten und sich auch mit einigen Schülerinnen über den Schulalltag hier bei uns austauschen.

Ein Dank geht an Herrn Liefert und Frau Dorsch für die Bilder.

› Details ausblenden
11.07.
2023

Kennenlernnachmittag

Die “neuen” Fünftklässlerinnen an unserer Schule

› mehr

Was für ein toller Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässlerinnen. Zunächst führte jede unserer jetzigen  5. Klassen auf der Bühne etwas Einstudiertes auf – einen Tanz, ein Theaterstück oder eine coole Choreografie mit Bechern. Im Anschluss gab Frau Holzer bekannt, wer von den neunen Schülerinnen welche Klassleitung bekommt und wer gemeinsam in der Klasse sein wird. Die Mädels lernten zudem ihre Tutorinnen kennen, die im Vorfeld bereits fleißig ein Plakat für die Schülerinnen gebastelt hatten. Mit der neuen Lehrkraft und den Tutorinnen ging es dann zum Kennenlernen ins künftigen Klassenzimmer und die Eltern ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken. Was für ein abwechslungsreicher Nachmittag.

Wir freuen uns schon, wenn wir die neuen Schülerinnen bei uns im Schuljahr im September begrüßen dürfen!

› Details ausblenden
20.06.
2023

Obsttag

Vitamine für unsere Schülerinnen

› mehr

Melone zur Erfrischung in der Pause? Ein paar Vitamine, um fit in die nächste Unterrichtsstunde zu starten? Das gab´s bei uns dank unserem Elternbeirat. Danke an all die vielen freiwilligen Helfer, die in unserer Schulküche für die Schülerinnen und Lehrkräfte das Obst gewaschen und geschnitten, in biologisch abbaubare Becher gefüllt und in der Pause in allen Stockwerken an die Schülerinnen und Lehrkräfte verteilt haben! Wie immer war das Obst super lecker und gab einem die nötige Energie, um den Schultag motiviert zu beenden.

› Details ausblenden
12.06.
2023

Exkursion

Archäologie erleben

› mehr

Mitten in einer der ältesten erwähnten Stadt Deutschlands besuchten heute unsere sechsten Klassen die Überreste im Archäologischen Park Campodunum. Zu Fuß ging es von der Schule aus zum Campodunum und die Schülerinnen durften dort viel über das römische Alltagsleben, Thermen und Tempel im antiken Kempten und hatten zudem eine Menge Spaß.

› Details ausblenden
11.05.
2023

Muttertagsbasteln

Nachmittag mit den 5.Klässlerinnen und Tutorinnen

› mehr

Den Mamas eine Freunde machen – das war der Wunsch der Schülerinnen unserer 5. Klassen. Deshalb organisierten die Verbindungslehrkräfte Frau Wild und Herr Weiß einen Bastelnachmittag gemeinsam mit den Tutorinnen. Die Mädels durften einen Schlüsselanhänger mit einer Blume gestalten und dann mit nach Hause nehmen. Nach der anstrengenden Bastelei gab es zur Stärkung noch leckeren Kuchen, den die Tutorinnen extra für die Mädels gebacken hatten. Danke an alle Schülerinnen, die uns bei dem Nachmittag unterstützt haben.

› Details ausblenden
02.05.
2023

Exkursion

Schülerinnen der 8. Klassen fahren nach Augsburg

› mehr

Begeistert kehrten Schülerinnen aus den 8. Klassen vom Industrie- und Textilmuseum aus Augsburg zurück. Denn dort erhielten unsere Mädels eine spannende Führung und durften verschiedene Techniken ausprobieren. Auf einem der Bilder sieht man, wie die Mädels an einem Siebdruck Workshop teilnehmen. Zudem lernten sie, wie man spinnt und wie eine Maschine zur Herstellung von Flanellstoff aussieht.

› Details ausblenden
28.04.
2023

Vernissage “Begegnung”

Unser Kunstzweig der Klasse 10 c und der Klasse 10 d organisiert Vernissage

› mehr

Am Freitag, den 28.04.2023 fand in der Aula die Vernissage “Begegnung” des Kunstzweigs der Klassen 10 c und 10 d statt. Eingeladen waren die Familien und Freunde der Künstlerinnen und auch einige Lehrkräfte kamen zu der Veranstaltung. Frau Holzer begrüßte die Gäste und im Anschluss erklärten die Schülerinnen die Gedanken zu den Bildern. Die Mädels setzten das Thema “Begegnung” ganz unterschiedlich um – so konnten die Gäste Begegnungen mit Menschen, mit Gott oder auch mit der Natur zu bestaunen. Im ganzen Schulhaus wurden die Bilder ausgestellt und können dort noch bis Ende Mai bestaunt werden. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundete den Abend perfekt ab. Vielen Dank an Frau Rapp und ihre Schülerinnen für die Organisation der Ausstellung und an Frau Panina-Rummel für das Musikprogramm.

 

› Details ausblenden
21.04.
2023

Lesenacht

Ein tierisches Leseabenteuer

› mehr

Beim Leseabend am Freitag, den 21.04. beteiligten sich Mädchen aus den Grundschulen zusammen mit Schülerinnen aus unseren 5. Klassen an spannenden Aktionen zu der Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere-Endlich Ferien“. Zunächst wurde das erste Kapitel eines Bandes gemeinsam gelesen und die Kinder konnten einen Einblick in die Geschichte gewinnen. Danach gab es die Gelegenheit, ein lustiges Lesezeichen in Form eines Fuchses, Krokodils oder Leoparden zu basteln und in kleinen Gruppen Standbilder zu verschiedenen Textabschnitten zu erstellen. Die Mädchen unterstützten sich dabei gegenseitig und hatten viel Spaß! Im Meditationsraum konnten sie zudem in gemütlicher, ruhiger Atmosphäre lesen. Ein „Tanzlied der Tiere“, an dem sich alle vergnügt beteiligten, ließ den Abend ausklingen.

› Details ausblenden
20.04.
2023

Besuch im Fenepark

Schülerinnen schnuppern in Berufe

› mehr

Die Klasse 9c besuchte im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive den Fenepark in Kempten. Dort hatten die Mädels die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. So erklärte man ihnen, was alles hinter dem Aufbau eines Supermarktes steckt, wie man es ins Regal des Marktes schafft und welche Arbeiten die Angestellten Tag für Tag erledigen. Während der Betriebsbesichtigung konnten die Schülerinnen selbst aktiv werden. Sie durften Brezen backen, Obst schneiden und selbst kassieren.

› Details ausblenden
20.04.
2023

Siegerin im Raiffeisenbank Malwettbewerb

Franziska erreicht    1. Platz in der Ortswertung

› mehr

Franziska aus der 10. Klasse hat den 1. Platz beim Raiffeisen Malwettbewerb mit ihrem  Bild “Die Entfernung von Geisternetzen aus dem Meer” belegt. Die teilnehmenden Schüler/innen sollten ein Bild zu dem Thema “WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus” kreativ umsetzen. Mit ihrem tollen Kunstwerk hat die Schülerin die Jury überzeugt und ihr Bild geht in München weiter ins Rennen. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken für die nächste Runde die Daumen!

› Details ausblenden
18.04.
2023

Holocaust Gedenktag

Gedenkfeier zu “Jom Hashoah”

› mehr


Die Klasse 10c und der Chor mit einigen Instrumentalisten haben am 18.04., dem israelischen Holocaust Gedenktag “Jom Hashoah”, auf dem jüdischen Friedhof in Kempten den Opfern des Holocaust gedacht. Mit dem Gedenken wollen wir den Menschen ein Gesicht geben – den jüdischen Mitbürgern, die auch in Kempten verfolgt und in Konzentrationslager deportiert wurden. Gemeinsam wollen wir für die Menschen eingestehen, die damals keine Hilfe erfahren haben und nicht gerettet werden konnten. Die Gräueltaten des NS-Regimes dürfen sich nicht wiederholen! Wir treten deshalb dafür ein, dass jeder Einzelne gesehen und respektiert wird, um ein freies und demokratisches Miteinander zu ermöglichen.

 

› Details ausblenden
28.03.
2023

Compassion – Aktion 2023

Besuch im Altenheim Pro Seniore

› mehr


Bereits am SMV-Tag im Oktober äußerten die Klassensprecherinnen den Wunsch, auch in diesem Jahr wieder eine Compassion – Aktion zu starten. Und endlich wieder ohne Corona Beschränkungen. Unser Werte-Team hatte die gleiche Idee und so kam es, dass sich die Schülerinnen zusammenschlossen. So trafen sich über 50 Schülerinnen nachmittags, um für die Bewohner/innen eines Altenheims Filzblumen zu basteln. Zusätzlich zu den Filzblumen fertigte das Werte – Team noch Osterkerzen mit einem persönlichen Gruß an. Am Dienstag machten sich die Schülersprecherinnen und einige Mädels aus dem Werte-Team auf den Weg in das Altenheim ProSeniore, um die Frühlingsgeschenke zu überreichen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Bewohner/innen zunächst ein Konzert unseres Schulchors, der mehrere Stücke Stücke darbot und der einige Bewohner/innen sogar dazu brachte, mitzusingen und zu schunkeln. Währenddessen wurden die Blumen und Osterkerzen überreicht. Diese kleine Geste schaffte es, den älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Danke an Herrn Liefert für einige der Bilder.

› Details ausblenden
25.03.
2023

Ein Samstag an der Maria-Ward-Schule Kempten

Tag der offenen Schule

› mehr


Ab 10.00 Uhr öffnete sich unsere Türe und wir hießen interessierte Grundschülerinnen und deren Eltern/ Erziehungsberechtigten herzlich Willkommen. Zunächst fanden sich alle zu einem Informationsvortrag in der Aula ein. Während sich die Erwachsenen über unsere Schule informierten, durften die Kinder in verschiedene Gruppen aufgeteilt mit unseren Tutorinnen an verschiedenen Workshops teilnehmen. Im Anschluss boten Lehrkräfte und Schülerinnen Schulhausführungen an, die Schulleitung und auch der Elternbeirat standen für weitere Fragen zur Verfügung. Die Workshops konnten auch weiterhin besucht werden und wer wollte, konnte sich in unserem Speisesaal bei einer Tasse Kaffee, Wasser und kleinen Leckereien stärken. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

› Details ausblenden
20.03.
2023

Skilager der 7. Klassen

Rasante Abfahrten bei traumhaften Bedingungen

› mehr


In diesem Jahr durften die Schülerinnen aus den 7. Klassen endlich wieder ins Skilager fahren. Zunächst reisten die Klassen 7a und 7c Anfang März nach Südtirol. Die Klasse 7b durfte dann vom 20. – 24. März ins Montafon. Begeistert berichteten die Mädels im Anschluss von wundervollen Tagen auf der Piste, leckerem Essen in der Unterkunft und ganz viel Spaß innerhalb der Klassen und mit den betreuenden Lehrkräften.

 

› Details ausblenden
08.03.
2023

Gewinnerinnen Informatik Biber

Urkunden werden verliehen

› mehr


Fest “mitgebibert” haben unsere sechsten Klassen beim “Informatik Biber” der Bundesweiten Informatikwettbewerbe ( @bwinf ). Mit viel Spaß an Algorithmen und Programmierung wurde an Strategien getüftelt und Lösungen entwickelt, wie die Biber zum Beispiel am besten ihre Dämme bauen können. Nun standen die Siegerinnen fest: Die Gewinnerinnen aus der Klasse 6a haben heute ihre Urkunden und ein kleines Geschenk überreicht bekommen.

› Details ausblenden
01.03.
2023

Künstliche Intelligenz

Besuch bei Amazon Web Services

› mehr


Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in unser Leben ein. Nicht zuletzt die Veröffentlichung von ChatGPT hat gezeigt, wie sehr diese Entwicklungen in Zukunft unser Leben bestimmen werden. Grund genug für unsere Schülerinnen des mathematisch-technischen Zweiges sich im Fach IT in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und heute Amazon Web Services in München einen Besuch abzustatten, um sich selbst vor Ort ein Bild von den aktuellen Entwicklungen zu machen. Besonders beeindruckend: Der “Boundless Store”, der beim Einkaufen bereits im Laden erkennt, welche Produkte man gekauft hat… 

› Details ausblenden
01.03.
2023

Gottesdienst zur Fastenzeit

“In unsere Hände gelegt”

› mehr


Am Mittwoch feierten wir unseren diesjährigen Gottesdienst in der Fastenzeit in unserer Schulkapelle. Das Misereor-Hungertuch 2023 des nigerianischen  Künstlers Emeka Udemba stand dabei im Mittelpunkt. Er hat ein wunderbar farbenprächtiges Kunstwerk geschaffen, welches zwei Menschenhände zeigt, die die Erdkugel  behutsam in ihren Händen halten. Wir wählten deshalb folgendes Thema für dies Gottesdienste: “In unsere Hände gelegt”, -denn Gott traut uns zu, die Erde sorgsam zu behandeln.

› Details ausblenden
28.02.
2023

Bavaria Filmstadt

Unser Kunstzweig am Filmset

› mehr


Im Klassenzimmer von Deutschlands bekanntesten Lehrer Herr Müller sitzen? In verschiedene Rollen schlüpfen und so tun, als sei man eine waschechte Schauspielerin? Verstehen, für was man einen Green Room braucht? All das wurde unserem Kunstzwei der 9. Klassen auf ihrem Ausflug in die Bavaria Filmstadt gezeigt und ermöglicht. Zudem entstanden während des Besuchs zwei gelungene Kurzfilme, in denen unsere Mädels mitspielen durften. Begeistert berichteten die Mädels von der Kunstfahrt und wer weiß… vielleicht steht ja eine unserer Schülerinnen selbst irgendwann vor der Kamera…!

› Details ausblenden
27.02.
2023

Veränderung im Konrektorat

Frau Beatrice Schirra wird zweite Konrektorin

› mehr

Ab dem 27. Februar 2023 übernimmt Frau Beatrice Schirra die Aufgaben der zweiten Konrektorin an unserer Schule. Bisher war Frau Schirra an unserer Schule als Deutsch-, Geschichts- und Religionslehrkraft tätig und wir freuen uns sehr, sie in der Schulleitung zu begrüßen. Die Schulfamilie gratuliert herzlich zu der Beförderung und wünscht für die neuen Aufgaben viel Kraft und dass Sie sich weiterhin mit so viel Freude, Kreativität und Elan an der Maria-Ward-Schule einbringen!

› Details ausblenden
24.01.
2023

Die Polizei bei uns an der Maria-Ward!

Präventionsveranstaltung in den 6. Klassen

› mehr

Prävention ist die beste Möglichkeit, um Schülerinnen aufzuklären, BEVOR sie Mist bauen oder in eine problematische Situation geraten, aus der sie keinen Ausweg mehr finden. Aus diesem Grund waren heute zwei Polizistinnen der Polizei Kempten in allen 6. Klassen unserer Schule. Sie zeigten verschiedene Probleme und Gefahren auf, die insbesondere die sozialen Medien mit sich bringen. Was ist im Chat eine Beleidigung und was ist noch lustig? Welche Bilder sollte ich auf keinen Fall verschicken? Ist es schlau, sich mit Unbekannten per WhatsApp zu einem Treffen zu verabreden? Vielen Dank an die zwei Polizistinnen für die interessanten Informationen, die unsere Schülerinnen bestimmt im Hinterkopf behalten werden!

› Details ausblenden
16.01.
2023

5a und 6b siegen!

Völkerballturnier der 5. und 6. Klasse

› mehr

Beim Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen gaben unsere Mädels wieder ihr Bestes. Souverän gewannen die Mädchen der Klassen 5a und 6b ihre Endspiele. Die Atmosphäre war großartig, die Halle bebte und alle Mädels und die betreuenden Lehrkräfte waren mit vollem Einsatz und großem Kampfgeist (lautstark) dabei.

› Details ausblenden
10.01.
2023

Kreative Mädels

Bild des Monats Dezember

› mehr

In den langen Wintermonaten Skandinaviens, Islands und Grönlands sind sie, wenn man Glück und Geduld hat, am Nachthimmel zu sehen: Nordlichter. Es handelt sich hierbei um ein Naturphänomen von beeindruckender Schönheit. Felicitas aus der Klasse 9d ist es gelungen, diese farbintensive Atmosphäre in ihrem Pastellkreidebild einzufangen.   

› Details ausblenden
14.12.
2022

Adventszeit an unserer Schule

Weihnachtszauber

› mehr

Am 14.12. war an unsrer Schule einiges geboten. Unser “Weihnachtszauber” fand statt. Nach einem musikalischen Empfang begrüßte Frau Holzer die Gäste in der Kapelle und freute sich sehr, die Schulfamilie endlich wieder zu einem Fest begrüßen zu dürfen. Die Besucher konnten an verschiedenen Ständen, die im Schulhaus verteilt waren, Weihnachtsdekoration, Samenbomben und Body Scrub, die im Vorfeld mit den Schülerinnen und Lehrkräften gebastelt und hergestellt wurden, kaufen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Es gab frische Waffeln, Punsch und Wienerlein der Semmel. Die kleinen Gäste konnten in der Bastelstube ihre eigene Weihnachtsdekoration herstellen und auf dem Innenhof standen zwei supersüße Ponys zum Streicheln. Es fanden außerdem zwei Aufführungen in der bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauften Aula statt. Zunächst begeisterten die Mädels des Wahlfachs Tanz mit einem Lichtertanz. Der Chor und das Orchester verzauberten die Gäste mit weihnachtlicher Musik und das Theater zog das Publikum mit einer Neuinterpretation des Sterntaler Märchens in den Bann. Was für ein zauberhafter Tag! Vielen Dank an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben!

› Details ausblenden
07.12.
2022

Wir melden uns!

Kundgebung in München

› mehr

Am Mittwoch fand um “fünf vor zwölf” auf dem Königsplatz in München die Kundgebung “Wir melden uns!” des Rats freier Schulen und des katholischen Schulwerks in Bayern statt, um auf die ungerechte finanzielle Behandlung von öffentlichen und privaten Schulen aufmerksam zu machen. Trotz enorm steigender Kosten werden die privaten Schulen vom Staat finanziell nicht stärker unterstützt. Die öffentlichen Schulen hingegen schon. Da wir der Meinung sind, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bayern den gleichen Stellenwert verdienen, sind 130 unserer Schülerinnen und Lehrkräfte bei der Kundgebung mit knapp 15.000 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern mit dabei gewesen, um ein Zeichen zu setzen. Aufgebaut war die Kundgebung wie eine Unterrichtsstunde. Die Schülerinnen wurden direkt über LED-Wände mit eingebunden und konnten so direkt mit ihrem Handy ihre Meinung und Einschätzung zur Schulfinanzierung abgeben. Um bei den eisigen Temperaturen nicht zu erfrieren, gab es musikalische und tänzerische Einlagen, an denen unserer Schülerinnen große Freude hatten.

› Details ausblenden
01.12.
2022

Schul­gemeinschaft

Unser Kunst – Adventskalender

› mehr

Auch in diesem Schuljahr waren unsere Mädels künstlerisch aktiv und haben einen Adventskalender mit 24 tollen Kunstwerken gestaltet. Die Schülerinnen durften bis zum 25. November ihr Bild einreichen und die Kunstlehrkräfte haben dann die 24 schönsten Bilder ausgewählt, die nun hier auf unserer Homepage und auch auf Instagram ausgestellt werden. Vielen Dank für eure weihnachtlichen Bilder!

› Details ausblenden
23.11.
2022

Gregor-Mendel-Preis

Eine tolle Auszeichnung für unsere Schule!

› mehr

Das Schulwerk der Diözese Augsburg hat in der vergangenen Woche erstmals den Gregor-Mendel-Preis verliehen. Damit werden Schulen ausgezeichnet, deren Schülerinnen und Schüler begeistert und motiviert naturwissenschaftliche Forschung betreiben.

Die Preisvergabe fand im Rahmen zweier hochkarätiger Vorträge des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Reinhard Genzel und des Astronauten Prof. Dr. Ulrich Walter im Augsburger Gaswerk statt.

Die gesamten 10. Jahrgangstufe der Maria-Ward-Schule Kempten durfte daran teilnehmen, da vier Mädchen der Klasse 10b dort für ihr experimentelles Forschen während der Projektarbeit einen Sonderpreis erhielten.

› Details ausblenden
23.11.
2022

Jugend trainiert für Olympia

Unsere Handballerinnen geben alles!

› mehr

Am Mittwoch, 23.11.2022 traten unsere Schülerinnen gegen das Hildgardis-Gymnasium im Handball (Jugend trainiert für Olympia) an. Die Mädchen ließen sich trotz ständiger Unterzahl nicht unterkriegen und gaben ihr Bestes. Die sechs Handballerinnen spielten ohne Auswechselspielerinnen zwei mal 20 Minuten durch und zeigten so, wie sie zusammenhalten und wie stark ihr Sportgeist ist. Trotz Niederlage wurde die Stimmung nicht allzu sehr getrübt und so wurden die weiteren Spiele der anderen Schulen noch verfolgt. Motivierte Spielerinnen können sich gerne im nächsten Schuljahr anmelden.

› Details ausblenden
16.11.
2022

Pädagogischer Tag

Fortbildung zur Schulentwicklung am Buß- und Bettag!

› mehr

Am Mittwoch, 16.11. konnten unsere Schülerinnen entspannen. Nicht so das Lehrerkollegium der Maria-Ward-Schule Kempten. Bereits um neun trafen sich die Lehrkräfte zu einer Konferenz im Lehrerzimmer. Im Anschluss ging es in die Aula zur Fortbildung zum Thema Schulentwicklung. Zu Gast waren die Referenten Herr Gröninger und Frau Reindlmeier, die dem Lehrerkollegium zunächst einmal aufzeigten, was “Schulentwicklung” überhaupt bedeutet und welche Möglichkeit diese mit sich bringt. Sie gaben außerdem den Lehrkräften sinnvolle Arbeitsansätze an die Hand, um das kollegiale Miteinander zu verbessern, den Schulalltag zu planen und es wurden außerdem viele neue Ideen gesammelt und Konzepte entwickelt. Für das leibliche Wohl war außerdem gesorgt, denn Frau Holzer und Herr Breitenberger gaben ihren Einstand als Schulleitung und haben den Kässpatzenwagen organisiert. Zusätzlich haben Kolleginnen und Kollegen fleißig Kuchen gebacken. Vielen Dank dafür und danke auch für die konstruktiven Diskussionen und Dialoge. Was für ein gewinnbringender Tag!

› Details ausblenden
24.10.
2022

Ehrung für engagierte Schülerinnen

Freiwilliges soziales Schuljahr

› mehr

Am Montag, 24.10.2022 wurden über 50 Mädels der 9. Klassen die Zeugnisse für ihr FSSJ von den betreuenden Lehrkräften Frau Janker und Frau Schirra und Frau Hartmann von der Caritas verliehen. Sie wurden für ihr Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Manche Mädels waren im Kindergarten tätig, andere an einer Schule oder in einer Bibliothek. Ganz begeistert berichtete die Schülerin Johanna von ihren Erfahrungen als Erlebnispädagogin in einer Jugendgruppe. Dort war sie über 116 Stunden ehrenamtlich tätig und organisierte als Jugendleiterin der Ministrantinnen Gottesdienste und Feste der Pfarrei. Der Höhepunkt ihrer Tätigkeit war eine Reise nach Dänemark in den Sommerferien, bei der das Gemeinschaftsgefühl nochmals gestärkt wurde. Besonders der Einblick ins Berufsleben und das Knüpfen vieler sozialer Kontakte wird als Pluspunkt eines Ehrenamtes dargestellt. Festzuhalten ist, dass den Schülerinnen, die am FSSJ teilgenommen haben, bewusst geworden ist, das Geben und Helfen erfüllend ist und es sie in ihrer persönlichen Entwicklung weitergebracht hat. Sie empfehlen ihren Mitschülerinnen, in ihre Fußstapfen zu treten und in diesem Schuljahr am FSSJ teilzunehmen. Wir sind stolz, dass sich so viele Mädels sozial engagiert haben.

› Details ausblenden
18.10.
2022

Straßburgfahrt

Der Französischzweig in Straßburg unterwegs

› mehr

Endlich war es soweit und der Französischzweig der Klassen 9c und d durfte nach Straßburg düsen. Sie starteten mit dem Zug, der jedoch alles andere als pünktlich war. Es fielen sogar so viele Verspätungen an und kaum eine der Zugverbindungen klappte, sodass das Programm ständig angeglichen werden musste. Dafür blieb mehr Zeit für die Klassengemeinschaft. Die Mädels und ihre Begleitlehrkräfte genossen die Prachtstraßen, die kleinen Gässchen, die Blicke auf Rhein und Ill, das gotische Münster und gewannen einen Einblick in die deutsch-französischen Beziehungen ab 1871. Viel zu schnell hieß es Abschied nehmen von dieser vielseitigen und sehenswerten Stadt. Und französisch gegessen, gehört und geredet haben die Mädels natürlich auch!

› Details ausblenden
18.10.
2022

Kommen Sie in unser Team!

Fächerverbindung Biologie/Beifach

› mehr

Für das kommende Schuljahr 2023/2024 suchen wir eine zusätzliche Lehrkraft zur Unterstützung unseres Kollegiums. Wenn Sie das Fach Biologie unterrichten und Teil einer von christlichen Werten geprägten Schule mit einer tollen Schulgemeinschaft werden möchten, dann sind Sie bei uns an der Schule genau richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

› Details ausblenden
04.10.
2022

Kunstprojekt am Wandertag

Miniaturwelten erschaffen

› mehr

Während des Wandertags fand das Kunstprojekt “Miniaturwelten” der Klassen 7 und der Klasse 8d statt. Die Schülerinnen inszenierten in Kleingruppen eine eigene Miniaturwelt und fotografierten diese dann im Anschluss. Dazu brachten die Schülerinnen verschiedene Figuren mit, die sie ins Bild integrierten. Ziel ist es, dass durch die Einbeziehung einer bestimmten Umgebung, der Perspektive oder des Lichts den Betrachterinnen/ Betrachtern dieser Fotos auf den ersten Blick die Illusion einer realen Szene gezeigt wird. Das ist unseren Schülerinnen super gelungen und wir sind begeistert von den geschaffenen Welten. Sehen Sie selbst!

› Details ausblenden
30.09.
2022

Scheckübergabe

16.666€ für Straßenkinder in Fastiv

› mehr

Bereits im Juli fand an unserer Schule ein Spendenlauf statt, bei dem unsere Schülerinnen 16.666 € für einen guten Zweck erlaufen haben. Die Sportlehrkräfte Frau Beck und Frau Dedler-Feigele, die den Spendenlauf organisiert haben, überreichten mit Schulleiterin Frau Holzer und zwei Schülerinnen am 30. September 2022 den Scheck an den Vorsitzenden des Förderkreises der Begegnung mit Christen des Ostens e.V. Herrn Thiemer und den Schirmherrn Herrn Dr. Höß zugunsten der „Kinderhilfe Ukraine“. Besonders in der jetzigen Krisensituation ist es der Schulfamilie der Mädchenrealschule ein besonderes Anliegen, Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen und mit der Spende ein Zeichen von Solidarität und Humanität zu setzen.

› Details ausblenden
28.09.
2022

Kommen Sie in unser Team!

Fächerverbindung Physik/Beifach

› mehr

Für das kommende Schuljahr 2023/2024 suchen wir eine zusätzliche Lehrkraft zur Unterstützung unseres Kollegiums. Wenn Sie das Fach Physik unterrichten und Teil einer von christlichen Werten geprägten Schule mit einer tollen Schulgemeinschaft werden möchten, dann sind Sie bei uns an der Schule genau richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

› Details ausblenden
23.09.
2022

Stadtradeln 2022

1. Platz für unsere Schule

› mehr

Nicht mehr mit dem Bus in die Schule fahren und auf das Taxi Mama & Papa für ein paar Wochen verzichten? Viele Schülerinnen der Maria-Ward-Schule Kempten nahmen diese Herausforderung vom 22.06.-12.07.2022 an und stiegen im Rahmen der Aktion “Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima” auf das Fahrrad um. Ziel des Stadtradelns ist es, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und genau dazu wollten die 336 Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer der Maria-Ward-Schule beitragen und radelten 34.655 km, was über 106 km pro Kopf bedeutet. Herr Oberbürgermeister Thomas Kiechle zeichnete unsere Schule letzten Freitag für diese tolle Leistung aus. Begleitet wurde die Schulleiterin Frau Manuela Holzer zur Ehrung von der Schülerin Amelie, die mit ihren Eltern zusammen über 1.300 km zurückgelegt hat und in der Schulwertung somit die meisten Kilometer geradelt ist. Die Schülerinnen freuen sich schon auf das Stadtradeln 2023 und hoffen, ihren 1. Platz verteidigen zu können.

› Details ausblenden
20.09.
2022

Neue Verbindungslehrkräfte

Frau Wild und Herr Weiß

› mehr

Frau Wild und Herr Weiß sind die neuen Verbindungs-/ SMV- Lehrer, die den Schülerinnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie bedanken sich für das Vertrauen der Schülerinnen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Mädels.

› Details ausblenden
13.09.
2022

Herzlich willkommen!

Neue Gesichter an der Maria-Ward-Schule

› mehr

Im Schuljahr 2022/2023 dürfen wir sechs neue Lehrkräfte an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünschen unseren neuen Kolleginnen und unserem neuen Kollegen ganz viel Spaß und eine guten Start an der Maria – Ward Schule.

› Details ausblenden
10.09.
2022

Sommerschule

Fleißige Schülerinnen auch in den Sommerferien

› mehr

Auch in diesen Sommerferien hatten unsere Schülerinnen die Möglichkeit, in den Fächern Englisch und Mathematik wichtige Lerninhalte in spannenden Unterrichtseinheiten, die von Brücken-Werks-Lehrkräften durchgeführt wurden, zu wiederholen und zu intensivieren. Durch die Sommerschule konnten Lücken, die im letzten Schuljahr entstanden sind, geschlossen werden und die Schülerinnen starten dank dieser tollen Fördermaßnahme, die in Zusammenarbeit mit dem Schulwerk Augsburg und dem Stark Verlag stattfand, motiviert und gestärkt in das neue Schuljahr.

› Details ausblenden
26.07.
2022

Verabschiedung von Herrn Kern

Unser Schulleiter geht in den wohlverdienten Ruhestand!

› mehr

Nach neun Jahren als Schulleiter unserer Maria-Ward-Schule Kempten verabschiedet sich Herr Kern in den wohlverdienten Ruhestand. Am 26. Juli fand die offizielle Verabschiedung statt, die mit einem bewegenden Gottesdienst mit Herrn Weihbischof Florian Wörner eröffnet wurde. Im Anschluss versammelten sich der Direktor des Schulwerks der Diözese Augsburg, Peter Kosak, der Ministerialbeauftrage für die Realschulen in Schwaben, Bernhard Buchhorn, der Direktor des katholischen Schulwerks in Bayern, Dr. Peter Nothaft, der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Familie, Freunde und Bekannte, Lehrerinnen und Lehrer der Maria- Ward- Schule Kempten in der Aula, um dem Festakt beizuwohnen. Ergreifende Reden der geladenen Gäste und die Vorführungen der Schülerinnen sorgten für einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag.
Am Donnerstag ließen es sich die Schülerinnen dann nicht nehmen, sich gebührend von ihrem Schulleiter zu verabschieden und führten einen Sketch und einen Fußballtanz auf und ließen Herrn Kern, Herrn Breitenberger und Frau Holzer einen Fußballhindernislauf absolvieren, den sie mit Bravour meisterten.
Für seinen Ruhestand wünschen wir Herrn Kern vor allem Gesundheit und Gottes Segen!

› Details ausblenden
13.07.
2022

Spendenlauf

Laufen für die Ukraine

› mehr

Am Ende des Schuljahres fand unser Spendenlauf statt, um ein weiteres Zeichen der Solidarität und Humanität zu setzen und um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Unsere Schülerinnen bewiesen Ausdauer und schafften es, insgesamt 16,666€ zu erlaufen. Was für ein tolles Ergebnis!

Vielen Dank an die Fachschaft Sport für die Organisation und auch an den Elternbeirat, die Firma Camlog und die AOK Kempten, die für die Schülerinnen Obst zur Stärkungbereitstellten.

Bilder: Frank Häring

› Details ausblenden
05.06.
2022

Bücherbasar

Spenden – Stöbern – Gutes tun!

› mehr

Unsere erste Bücherbasar-Spendenaktion war ein voller Erfolg! Dem Aufruf, zuhause in den Regalen zu stöbern und Bücher für einen Spendenflohmarkt mitzubringen, sind sehr viele unserer Schülerinnen gefolgt. Hier sammelten und spendeten die Mädchen etwas Eigenes und mit den Büchern einen echten greifbaren und sichtbaren Wert. So kam eine vielfältige Auswahl an Klassikern und aktuellen Kinder- und Jugendbüchern, aber auch Sachbüchern, Zeitschriften und sogar Lern- und Übungshefte zusammen. Diesem Lesematerial wurde eine weitere Chance gegeben, interessierte und neugierige Leser zu finden, was nicht nur (Vor-)Freude bei den neuen Besitzern weckte, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umgang mit wertvollen Ressourcen darstellt. Eigenverantwortlich suchten sich unsere Schülerinnen gegen eine angemessene Spende neues Lesefutter aus. Es kam eine stolze Summe zusammen und wir freuen uns, mit dem gesammelten Geld zu helfen: Eine erste Zahlung ging auf das Spendenkonto von BÜNDNIS ENTWICKLUNG HILFT für die Unterstützung der Menschen, die unter dem Ukrainekrieg leiden und der andere Teil wird für unser Indienprojekt gespendet, das wir schon länger unterstützen. Ein großes Dankeschön an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben!

› Details ausblenden
02.06.
2022

Tage der Orientierung

Ich – Wir – Gott

› mehr

Nach zwei langen Jahren konnten wir endlich wieder mit unseren achten Klassen auf die Besinnungstage fahren. Diesmal ging es ins Haus der Familie bei Memhölz. Wir hatten dort aller schönstes Wetter und die drei Tage waren mit einem abwechslungsreichen Programm gut gefüllt. Sie standen unter dem Thema “Zeit für mich, Zeit für Gemeinschaft, Zeit für Gott.” Unsere Schülerinnen waren stets mit Begeisterung dabei – sei es bei Teambuildung-Spielen, in verschiedenen Andachten, bei intensiven Gruppengesprächen, dem fröhlichen bunten Abend oder auch der kleinen Wanderung auf die Wachters-Alpe. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder in dieses schöne, gastfreundliche Haus.

› Details ausblenden
23.05.
2022

Schöpfungs­ver­ant­wortung

Wir pflanzen eine Insekten­hecke!

› mehr

Die Klasse 6 c hat blüten- und fruchtreiche Sträucher auf unserem Schulgelände gepflanzt. Beherzt und tatkräftig halfen sie dabei, den Insekten und Vögeln auf unserem Schulgelände Nahrungsquellen und Unterschlupf zu schaffen. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Kempten und der Hilfe unseres Hausmeisters Herrn Körbel war die Aktion eine gewinnbringende Abwechslung zum Schulalltag.

› Details ausblenden
17.05.
2022

Digitale Schule

Tolle Erfolge beim Informatik Biber-Wettbewerb

› mehr

Tolle Erfolge haben unsere jüngsten Schülerinnen bei ihrer ersten Teilnahme am Informatik Biber erzielt. Mehrere dritte Plätze und sogar ein erster Platz spiegeln die hervorragenden Leistungen der Mädchen und die gute Vorbereitung durch die betreuende Lehrkraft Herrn Hausner wider. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sehr herzlich!

› Details ausblenden
16.05.
2022

Welttag des Buches

Zu Besuch in der Buchhandlung

› mehr

Jährlich findet am 23. April der Welttag des Buches statt. Zu diesem feierlichen Anlass erhielten die Fünftklässlerinnen dieses Jahr wieder im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ein kostenloses Exemplar des Buches. Besonders spannend war für die Schülerinnen der Besuch in der Buchhandlung Rupprecht, als die Buchhändlerin Frau Stachel den spannenden Weg von der ersten Idee des Autors bis zum Verkauf seines Werks nachzeichnete. Dafür ein herzliches Dankeschön an Frau Stachel für den informativen Vortrag und die anschließende Leseprobe.

› Details ausblenden
16.05.
2022

MuT-Projekt

Verleihung der Urkunden

› mehr

Alle Module sind absolviert, vielfältige Erfahrungen und Eindrücke wurden gesammelt. Dass Mädchen den Jungs in technischen Berufen in keinster Weise nachstehen, das können unsere Schülerinnen inzwischen bestätigen. Als Anerkennung für ihre Teilnahme am MuT-Projekt, welches traditionell in enger Zusammenarbeit mit der Fa. Liebherr stattfindet, wurden heute die Teilnahmeurkunden verliehen.

› Details ausblenden
08.05.
2022

Schöpfungs­ver­ant­wortung

Nisthilfe für Wildbienen

› mehr

Insekten haben eine wichtige Funktion in unserem Ökosystem. Sie sichern und steigern nicht nur die Erträge unserer Nutzpflanzen, sondern erhalten durch ihre Bestäubung auch die auf sie angewiesenen Pflanzen. Diese sind wiederum Lebensgrundlage für viele andere Tiere. Von den ca. 500 Wildbienenarten nehmen einige Nisthilfen als Ersatz für natürliche Nistmöglichkeiten gerne an.
In Zusammenarbeit mit Herrn Thomas Blodau (Vorsitzender des Landesbunds für Vogelschutz Kempten-Oberallgäu) und der Klasse 6 c wurde eine Nisthilfe für die Wildbienen im Schulgelände aufgestellt. Wir hoffen, dass das Insektenhotel den Insekten genauso gut gefällt wie uns und dass sie es spätestens im nächsten Jahr als Brutkammern für ihren Nachwuchs nutzen. An dieser Stelle möchten wir Herrn Blodau ganz herzlich für die langjährige, tatkräftige und inspirierende Unterstützung danken, denn er begleitet die Entwicklung unseres Schulgeländes zu einem wunderschönen Biotop für Vögel und Insekten mit sehr viel Eigenengagement und vielen guten Ideen.

› Details ausblenden
04.05.
2022

Bild des Monats

Sommerliche Grüße aus der Klasse 6 d

› mehr

Diese schöne Sonnenblume haben Adelheid, Annabell, Lara und Mia aus der Klasse 6 d zum „Blühen“ gebracht.
Sonnenblumen? Was symbolisieren sie?
In Kulturen, die auf griechische und römische Mythen zurückgehen, symbolisieren sie Anbetung, Hingabe und Treue. In europäischen Kulturen wird die Sonnenblume vor allem mit der Treue zum christlichen Gott in Verbindung gebracht.
In jüngerer Zeit hat die Sonnenblume den Ruf einer Blume des Friedens erlangt.
(Quelle: thefloristguide.com)

› Details ausblenden
27.04.
2022

Schulleben

Unsere Zehnten auf Abschlussfahrt

› mehr

Endlich ist es wieder möglich! Unsere zehnten Klassen sind aktuell unterwegs auf Abschlussfahrten. Täglich erreichen uns viele tolle Bilder, die uns ganz deutlich zeigen, wie wertvoll die Tage für unsere Mädels sind. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und kommt alle wieder gesund nach Hause!

› Details ausblenden
20.04.
2022

Digitale Kompetenz

Ausbildung unserer Medientutorinnen

› mehr

Für unsere Medientutorinnen der achten und meinen Klasse fand vor kurzem ein spannender und informativer Workshop rund um das Thema „digitale Medien“ statt. Frau Bünger, die Referentin von der Firma mecodia.de, hat unseren Mädchen hierbei aufgezeigt, wie ein verantwortungsbewusster und sicherer Umgang mit dem Smartphone, dem iPad und in den sozialen Netzwerken aussehen sollte. Unsere Tutorinnen waren sich am Ende des Fortbildungstages einig: „Das war eine durchweg gelungene Veranstaltung, bei der wir viel Neues erfahren konnte!“ Die Mädchen freuen sich, ihr Wissen schon bald auf Basis des „Peer-to-Peer“-Konzepts an ihrer jüngeren Schülerinnen weitergeben zu dürfen.

› Details ausblenden
07.04.
2022

Lebensnahes Lernen

Osterhäschen aus dem 3D-Druck

› mehr

Dass die Ausbildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig nicht nur aus Formeln und Rechnen besteht, bewiesen einmal mehr unsere Mädels aus der neunten Klasse. Im Rahmen des IT-Unterrichts wurden mit der Softwareanwendung CAD zunächst dreidimensionale Konstruktionszeichnungen verschiedener Osterhäschen, Schriftzüge und Ostereier auf digitaler Ebene entworfen und die Modelle anschließend mit dem 3D-Drucker greifbar gemacht. Kleines Zuckerl: Ein ausgewähltes Modell wurde vervielfältigt, allen Schülerinnen zur Verfügung gestellt und zusammen mit vorher gestanzten Ornamenten, Blumen und Schmetterlingen in österliche Karten integriert.

› Details ausblenden
04.04.
2022

Corona-Update

Neuerungen zur Maskenpflicht

› mehr

Ab heute entfällt die Maskenpflicht in der Schule. Aufgrund der leider immer noch sehr hohen Inzidenzwerte folgen wir an dieser Stelle den Empfehlungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und raten dazu, in Innenräumen, besonders bis zu den täglichen Testungen, auf den Begegnungsflächen und nach einem bestätigten Infektionsfall in der Klasse freiwillig eine Maske zu tragen. Helfen wir auch in Zukunft zusammen und nehmen Rücksicht aufeinander! Ganz egal, wie das aussieht – jede Schülerin entscheidet selbst – und jede Entscheidung wird respektiert!

› Details ausblenden
02.04.
2022

Bild des Monats

Architektur in meiner Stadt

› mehr

Romy Hiltensperger aus der achten Klasse setzte sich gestalterisch mit einer modernen Wohnanlage im Ortsteil Sankt Mang/Ludwigshöhe auseinander. Sie entwickelte ein inspirierendes, auf wenig Farben und Formen reduziertes Konzept. Wir finden, dieses Bild ist die wirklich prima gelungen, liebe Romy!

› Details ausblenden
21.03.
2022

Gemeinsam Gutes tun

Start unseres Bücherbasars

› mehr

Viele Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte sind inzwischen an uns herangetreten: Sie haben Sorge um und möchten sich stark machen für die Menschen, die derzeit unter dem Ukraine-Konflikt leiden. Dieses Engagement finden wir großartig und möchten zunächst die Hälfte der Erlöse aus unserem Bücherbasar, die ansonsten unserem traditionellen Indien-Projekt zugute kommen, für diesen Zweck verwenden.
Mit zahlreichen Bücherspenden haben unsere Schülerinnen die Aktion unterstützt, getreu dem Motto: Wenn jede von uns ein bisschen etwas gibt, hilft sie am Ende nicht nur Menschen in existenziellen Nöten, sondern kann für einen kleinen Obolus sicher auch wieder ihren eigenen Leseschatz erweitern.
Wir bedanken uns herzlich für die Spendenbereitschaft, Planung und Durchführung der großartigen Projektidee!

› Details ausblenden
20.03.
2022

Schulfamilie

Neue Schulleiterin ab dem kommenden Schuljahr

› mehr

An der Maria-Ward-Schule Kempten wird die Schulleitung neu aufgestellt. Unsere derzeitige Konrektorin Manuela Holzer löst ab dem kommenden Schuljahr unseren aktuellen Schulleiter Wolfgang Kern ab, der seit 2013 die Mädchenrealschule erfolgreich geprägt hat und zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.
IM FOKUS: Die in Kempten aufgewachsene und beheimatete 36-jährige Pädagogin hat sich innerhalb weniger Jahre mit großem Engagement in den verschiedenen Führungsebenen und Tätigkeitsfeldern bewährt und wird ab 1. August 2022 die Leitung der renommierten Mädchenrealschule übernehmen. Manuela Holzer studierte die Fächer Mathematik und Katholische Religionslehre an der Universität Augsburg und begann nach dem Referendariat im September 2011 ihren Dienst an der Marien-Realschule Kaufbeuren. Bereits nach wenigen Jahren übernahm sie Verantwortung als Mitarbeiterin in der Schulleitung und engagierte sich besonders in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Schulentwicklung. Dabei initiierte und institutionalisierte sie insbesondere die Wertebildung an ihrer Schule. Auch nach dem Wechsel an die Maria-Ward-Schule Kempten im Februar 2020 führte sie ihr Herzensanliegen weiter und wirkt bis heute als Referentin des Kultusministeriums für Werteerziehung weit über ihre eigene Schule hinaus. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Frau Holzer eine Persönlichkeit gewonnen haben, die sich hundertprozentig mit den christlichen Werten identifiziert und katholische Schule aus voller Überzeugung lebt und weiterentwickelt“, freut sich Peter Kosak, Direktor des Schulwerks der Diözese Augsburg.
„Mit meinen Wurzeln verbunden und dem Fortschritt verpflichtet“, so lautet das Leitmotiv der angehenden Schulleiterin, welches sich in ihrem beruflichen Werdegang an vielerlei Stellen niederschlägt. In ihrer Funktion als Zweite Konrektorin konnte sie zunächst ihre organisatorischen und koordinativen Fähigkeiten einbringen. So war sie maßgeblich an der Digitalisierung der schulischen Prozesse beteiligt und erneuerte grundlegend die Öffentlichkeitsarbeit der Schule, indem sie unter anderem die Neugestaltung der Homepage und die Social-Media-Präsenz forcierte. Seit Januar 2021 übernimmt sie als Stellvertretende Schulleiterin Personalverantwortung und ist federführend in der inneren und äußeren Schulentwicklung tätig.
Manuela Holzer hat sich auch die stete Verbesserung des Schulklimas und der Unterrichtsqualität zum Ziel gesetzt. Dabei bereichert sie als Evaluatorin und Schulentwicklungsmoderatorin des Katholischen Schulwerks in Bayern andere Schulen und nutzt ebendiese Gelegenheiten, um über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und wertvolle Impulse in die eigene Schule zu tragen. Wenn man ihr begegnet, ruft einem ihre positive und energiegeladene Ausstrahlung den Ausspruch des Kirchenvaters Aurelius Augustinus ins Gedächtnis: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ Man sieht Manuela Holzer den Tatendrang an und spürt dieses Feuer, wenn sie sagt: „Gemeinsam im Team möchte ich mich aus leidenschaftlicher Überzeugung dafür einbringen, dass sich Schule von einem Lern- zu einem Lebensort entwickeln kann und sich alle am Schulleben Beteiligten wohl und angenommen fühlen. So können sich unsere Schülerinnen in ihrer Individualität entfalten und zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Dabei sind für mich ein von Ehrlichkeit und Vertrauen geprägter Umgang selbstverständlich und die Wahrnehmung aller Individuen der Schulfamilie maßgeblich.“ Beste Voraussetzungen, um die Grundlagen für eine gute katholische Schule aufrechtzuerhalten, zu entfalten und auszubauen.

› Details ausblenden
18.03.
2022

Schulgemeinschaft

Alexander Hold würdigt Compassion-Projekte

› mehr

Heute hat der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Alexander Hold, unsere Schule besucht. Eine Stunde lang ließ er sich von den Schülersprecherinnen und der Schulleitung unsere facettenreichen Oster-Compassion-Projekte vorstellen. Wir sagen herzlichen Dank für die besondere Anerkennung und die wertschätzenden Worte, über die sich unsere Schulfamilie sehr gefreut hat!

› Details ausblenden
12.03.
2022

SMV

Ausgezeichnete Oster-Compassion-Projekte!

› mehr

Mit großem Stolz haben wir vor wenigen Tagen eine ganz besondere Urkunde entgegengenommen: Den Worten unseres Kultusministers ist nichts hinzuzufügen, wenn er unsere Oster-Compassion-Aktionen als “erfolgreiches Vorzeigeprojekt mit innovativen und kreativen Ansätzen zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen” lobt. Das Engagement unserer Schülerinnen und Lehrkräfte im Rahmen dieser Aktionen war einfach herausragend! Wir bedanken uns für diese ganz besondere Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld, das natürlich wieder unseren Schülerinnen zugute kommen wird.
Und hier kommt unser tolles Bewerbungsvideo:

› Details ausblenden
05.03.
2022

Neuanmeldung

Einladung zu unseren Schulhaus­führungen

› mehr

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr Führungen für interessierte Schülerinnen der vierten Jahrgangsstufe in Kleingruppen durch unser Schulhaus anbieten dürfen. Im Zeitraum von 14.-25. März finden täglich mehrere, von Lehrkräften und Schülerinnen begleitete Rundgänge durch unsere Räumlichkeiten statt. Anmeldungen sind telefonisch über unser Sekretariat möglich: 0821 455814000

› Details ausblenden
02.03.
2022

Bild des Monats

Eiffelturm in besonderer Perspektive

› mehr

Die außergewöhnliche Perspektive und die freundlichen Farben machen Samanthas Bild vom Eiffelturm in Paris zu etwas ganz Besonderem. Vielen Dank für dieses tolle Bild, liebe Samantha!

› Details ausblenden
25.02.
2022

Solidarität

Im Gebet mit der Ukraine verbunden

› mehr

Mit großer Betroffenheit haben wir die Ereignisse in Europa wahrgenommen. Einige unserer Schülerinnen haben Angehörige in der Ukraine. In dieser Situation wenden wir uns auch im Gebet an Gott und wissen uns dadurch verbunden mit vielen Menschen guten Willens, überall in Europa und darüber hinaus. Wir reihen uns ein in die Gemeinschaft aller, die Sehnsucht nach Frieden haben und den Worten Jesu trauen: “Selig sind, die Frieden schaffen”. In unserem Schulhaus haben wir eine Gebetswand aufgestellt, an der unsere Schülerinnen ihre Gedanken und Anteilnahme zum Ausdruck bringen können.

› Details ausblenden
24.02.
2022

SMV-Aktion

Helau und Alaaf!

› mehr

Auch nach knapp zwei Jahren ohne Faschingspartys haben unsere Mädels und auch die Lehrer gezeigt, dass sie noch immer wissen, wie Schulleben abwechslungsreich und mit viel Spaß gestaltet werden kann! Tolle Kostüme sind uns heute begegnet und wir sind schon sehr gespannt, wer die ersten drei Plätze unseres Kostümwettbewerbs belegen wird.

› Details ausblenden
21.02.
2022

5. Klassen

Besuch vom Zahnarzt

› mehr

Spätestens seit heute wissen unsere Fünftklässlerinnen, was getan werden muss, damit ihre Zähnchen lange gesund bleiben! Zahnarzt Dr. Jochen Pelczer war heute zu Besuch in den fünften Klassen und konnte unseren jüngsten Mädels wertvolle Informationen und Tipps rund ums Thema Zahnpflege geben. Für das tolle Engagement sagen wir herzlichen Dank!

› Details ausblenden
14.02.
2022

SMV-Aktion

happy valentine‘s day!

› mehr

Heute hat unsere alljährliche Valentinstags-Aktion stattgefunden. Gemeinsam mit anderen Kemptener Schulen haben wir die „Liebespost“ ausgetauscht und an unsere Mädels verteilt. Und sicher ist heute auch eine tolle Möglichkeit, um sich einfach mal ein bisschen Zeit zu nehmen und bei Freunden oder Bekannten vorbeizuschauen oder diese anzurufen, die man lange nicht mehr gesehen hat oder die einem besonders wichtig sind. Denn das Wertvollste, was wir anderen geben können, ist doch unsere Zeit!

› Details ausblenden
04.02.
2022

Bild des Monats

Siesta am Strand

› mehr

Das Kunstwerk “Siesta” von Paul Gauguin diente Celina als Inspiration für dieses tolle Bild. Die Frau, die mit dem Rücken zu uns verträumt in die Ferne schaut, wurde aus Gauguins Bild kopiert, in eine sandige Dünenlandschaft mit Blick aufs Meer gesetzt und so ein ganz neuer Bildzusammenhang geschaffen.

› Details ausblenden
02.02.
2022

Gelebter Glaube

“Kunst und Kreuz” – eine Ausstellung

› mehr

“Was hat das Kreuz mit mir zu tun?!” In einem interessanten Projekt des Religionsunterrichts haben die Schülerinnen der 10 d alte und moderne Kreuzdarstellungen in neue, aktuelle Zusammenhänge gestellt. Ein Besuch der Ausstellung “Kunst und Kreuz” in unserer Kapelle mit den überraschenden und zum Nachdenken anregenden Collagen lohnt sich!

› Details ausblenden
20.01.
2022

Werden Sie Teil unseres Teams!

Fächer­verbindung E/Sw oder E/Geo

› mehr

Das Schuljahr geht zwar schon auf die Halbzeit zu, trotzdem sind wir auf der Suche nach einer zusätzlichen Lehrkraft zur Unterstützung unseres Kollegiums. Wenn Sie die Fächerkombination Englisch/Sport weiblich oder Englisch/Geographie mitbringen und Teil einer von christlichen Werten geprägten Schule mit einer ganz besonderen, familiären Atmosphäre werden möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

› Details ausblenden
17.01.
2022

Wertebildung

Fiona ist dabei!

› mehr

Große Freude in unserem Werte-Team! Vor wenigen Tagen wurde Fiona für die staatliche Ausbildung im Rahmen der Initiative “Werte machen Schule” unter den vielen Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Schwaben ausgewählt. T-Shirt, Tasche und sonstiges Equipment sind inzwischen bei unserer Achtklässlerin angekommen. Wir sind schon gespannt, was Fiona nach der Online-Ausbildungswoche Ende Januar so alles berichten wird. Für das tolle Engagement und den Einsatz für unsere Schule sagen wir schon jetzt herzlichen Dank und wünschen ganz viel Spaß!

› Details ausblenden
13.01.
2022

Individuelle Förderung

Unser Lernatelier startet in Runde 2

› mehr

Weiter geht es in die zweite Runde! An den nächsten vier Samstagen können wieder frei von jeglichem Druck und in einer tollen Atmosphäre fachliche Inhalte in Mathematik und Englisch intensiviert und nachbereitet werden. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit mit unseren rund 60 angemeldeten Schülerinnen aus der fünften, sechsten, achten und zehnten Jahrgangsstufe!

› Details ausblenden
09.01.
2022

Kreative Mädels

Bild des Monats Januar

› mehr

Wer dieses tolle Geschenk nur bekommt?! Die Antwort kennt wohl nur Rebecca aus der neunten Klasse. Für deine hübsche Zeichnung sagen wir vielen Dank!

› Details ausblenden
06.01.
2022

Glauben leben

Dreikönigs­fest

› mehr

Am Dreikönigstag erinnern wir uns an die Heiligen Drei Könige, die der Legende nach aus dem Morgenland gekommen und einem Stern gefolgt sind. Sie wollten in Bethlehem das Jesuskind im Stall ehren.
Traditionell ziehen Kinder und Jugendliche an diesem Tag als Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für bedürftige Menschen auf der ganzen Welt. Als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet erzählen Sie die Geschichte der Heiligen Drei Könige nach, singen Lieder oder sprechen Gedichte und wünschen Segen für das neue Jahr.
Viele Menschen glauben, dass die Schutzformel C+M+B, welche auf dem Türstock angebracht wird, die Abkürzung für die Namen der Heiligen Drei Könige ist. Die Kirche versteht darunter allerdings die Formel „Christus mansionem benedicat“. Das bedeutet: „Christus segne dieses Haus“.
wir wünschen unserer Schulfamilie und allen Freunden der Schule einen gesegneten Feiertag!

› Details ausblenden
29.12.
2021

Johanniter-Weihnachtstrucker

Solidarität, Nächstenliebe und Hoffnung

› mehr

Auch in diesem Jahr wurden wieder fleißig Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter gepackt. Im Moment sind sie auf ihrem Weg nach Südosteuropa. Was uns besonders freut: Seit der Coronapandemie kommen sie auch hilfsbedürftigen Menschen in Deutschland zu Gute. So setzen wir ein Zeichen der Solidarität, der Nächstenliebe und der Hoffnung. Von Herzen bedanken wir uns bei allen Eltern und Schülerinnen, die mit viel Engagement das traditionelle Projekt unterstützt haben!

› Details ausblenden
24.12.
2021

Kunst-Adventskalender

Türchen Nummer 24


Jasmin Grotz, Klasse 9d
Zurück zum Adventskalender …

22.12.
2021

Kreative Mädels

Unsere Schüler­zeitung sahnt ab!

› mehr

Nur insgesamt 17 Schulen aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und NRW wurden mit dem Schülerzeitungspreis DIE RAUTE der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet – eine davon sind wir! Bei der heutigen Preisverleihung in München, zu der unser Schulleiter Herr Kern gemeinsam mit den Preisträgerinnen angereist war, durften unsere Schülerinnen ihren Pokal, die Urkunde und ihr Preisgeld entgegennehmen. “Trotz Lockdown, trotz Homeschooling, trotz aller Einschränkungen haben die Gewinner gezeigt, dass es möglich ist, tolle Zeitungen zu erstellen”, lobte Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, der in seiner Schulzeit selber aktiv in der Schülerzeitung war. Im Journalismus sei es wichtig, auch “Biss zu zeigen sowie Ausdauer und Durchhaltevermögen zu beweisen. Die Gewinner belegen, dass sie Kreativität besitzen, Teamwork leben und Leidenschaft fürs Schreiben haben!” Für die Hanns-Seidel-Stiftung ist der Schülerzeitungspreis DIE RAUTE jedes Jahr ein “Herzensprojekt”. Ausgezeichnet wurde in der Kategorie Journalistischer Einzelbeitrag der Beitrag „Sexismus“ von Lea. Zu ihrer Entscheidung erläutert die Jury: Hier werde ein gesellschaftliches relevantes Thema behandelt. Der Beitrag sei sachlich aufbereitet, mit Quellen belegt und ohne Vorurteile geschildert. Er sei flüssig und stilsicher geschrieben, setze sich mit verschiedenen Aspekten der Thematik Sexismus auseinander und ende mit einem Appell an Mädchen und junge Frauen. Zu diesem Erfolg gratulieren wir sehr herzlich!

Preisverleihung Schülerzeitungswettbewerb die Raute Hanns-Seidel-Stiftung am 20. Dezember 2021 in München Konferenzzentrum

› Details ausblenden
10.12.
2021

Glauben leben

Einander zum Engel werden

› mehr

„Einander zum Engel werden“ – so lautete das Motto einer Adventsaktion im evangelischen Religionsunterricht. Die beteiligten Kassen beschäftigen sich dabei mit der Wirkung von Worten, denn auch bei den biblischen Engeln ist die Botschaft entscheidend: “Wo Engel im Spiel sind, kommt uns Gott ganz nah.” Die Schülerinnen gestalteten füreinander Karten mit einem Mutmach-Vers aus der Bibel, einem selbst formulierten Segen und persönlichen Worten. Im Rahmen eines Klassengottesdienstes in unserer Hauskapelle wurden die schön gestalteten Karten an die Mitschülerinnen übergeben. Die Wirkung dieser Worte war im Strahlen der Gesichter auch hinter den Masken zu erkennen.

› Details ausblenden
06.12.
2021

SMV

Ein Nikolaus zum Nikolaus – bio und fair!

› mehr

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus – heute in Gestalt unserer Schülersprecherinnen Franziska und Laura sowie Marie und Lea vom Werteteam! Im Namen der SMV machten sie der gesamten Schulfamilie eine große Freude und verteilten “echte” Schokonikoläuse: mit Mitra und Bischofsstab – und natürlich bio und fair gehandelt! Vielen Dank für diese tolle Überraschung!

› Details ausblenden
04.12.
2021

Schulentscheid: Vorlese­wettbewerb

Tolle Vorträge waren das!

› mehr

Acht Schülerinnen traten vergangene Woche beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an, um die Schulsiegerin für den Stadtentscheid zu ermitteln. Da sie alle sowohl bei dem bekannten als auch dem Fremdtext beeindruckten, musste sich die Jury in diesem Jahr sehr lange beraten. Letztlich gelang es Agnes Epp aus der Klasse 6 d, den Sieg für sich zu beanspruchen. Dazu gratulieren wir ihr sehr herzlich!

› Details ausblenden
24.11.
2021

Gemeinschaft leben

Adventskranz­binden als Klassen­projekt

› mehr

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier… Alle vier sechsten Klassen unserer Schule haben heute gemeinsam wunderschöne Adventskränze gebunden. Sehr deutlich war zu sehen, welch riesigen Spaß es gemacht hat, mal wieder gemeinsam kreativ tätig zu sein. Bei Tannenduft und den ersten Weihnachtsliedern kam an der Schule trotz abgesagter Weihnachtsmärkte eine besinnliche Adventsstimmung auf. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Familien bedanken, die einige unserer Klassen so großzügig mit Daas versorgt haben. Jetzt kann der Advent kommen!

› Details ausblenden
22.11.
2021

Schulfamilie

Altpapier­sammlung des Elternbeirats

› mehr

Von euch – für euch! Auch in diesem Schuljahr hat unser Elternbeirat wieder einen Altpapiercontainer vor dem Schulhaus bereitgestellt. Dieser wartet jetzt darauf, bis 3. Dezember befüllt zu werden. Wir freuen uns hierbei auf tatkräftige Unterstützung, denn der Erlös kommt am Ende wieder unseren Schülerinnen zugute.

› Details ausblenden
19.11.
2021

Elternarbeit

Digitale Sprechtage

› mehr

Die aktuelle Corona-Situation lässt es leider nicht zu, dass der geplante Elternsprechtag an unserer Schule durchgeführt werden kann. An dieser Stelle nutzen wir sehr gerne unsere technischen Möglichkeiten und möchten die Veranstaltung online und live über Teams stattfinden lassen. Über den Schulmanager online können die Zeiten ab sofort bei den Lehrkräften gebucht werden, eine bebilderte Anleitung wurde Ihnen auf diesem Wege zugeschickt. Wir freuen uns auf einen gewinnbringenden und informativen Austausch und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

› Details ausblenden
16.11.
2021

Digitale Offensive

Technik bereitstellen – Kompetenzen vermitteln

› mehr

Nicht nur modernste Technik in die Hand geben – auch ein grundlegendes Know-how zum richtigen Umgang vermitteln und auf die Gefahren hinweisen, die das Internet und die Verwendung von Apps mit sich bringen, diesen Anspruch verfolgen wir im Bereich der Medienbildung. Verbunden mit unserem digitalen Konzept sehen wir es nicht nur als unseren Bildungsauftrag, unsere Schülerinnen mit neuestem technischen Equipment auszustatten. Ebenso muss eine Sensibilisierung hin zu einem verantwortungsvollen, reflektierten und kritischen Umgang angebahnt werden. In diesem Sinne wurden in Kooperation mit der Rostocker Rechtsanwältin Frau Gesa Stückmann sehr hochwertige und an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientierten 90-minütige Onlinefortbildungen für alle Schülerinnen gebucht. Doch ein ganzheitliches Konzept beinhaltet auch, dass allen am Bildungs- und Erziehungsauftrag Beteiligten gleiche Informationen bereitgestellt werden. So wurde die Veranstaltung ebenfalls für unsere Lehrkräfte und die Eltern unserer Schülerinnen zu sonderten Zeiten dasselbe Angebot bereitgestellt werden, denn eine gute Präventionsarbeit kann nur geleistet werden, wenn Informationen für alle in selber Weise zugänglich sind.
Für die freundliche Zurverfügungstellung des Logos und die Erlaubnis zur Veröffentlichung bedanken wir uns sehr herzlich!

› Details ausblenden
03.11.
2021

Bild des Monats November

Stillleben der besonderen Art

› mehr

Fateme aus der achten Klasse zeigt in diesem farbenfrohen Stillleben gekonnt den Umgang mit verschiedenen Techniken: bunte Tuschemalerei, Absprengtechnik und Schraffuren. Vielen Dank für dieses schöne Bild, liebe Fateme!

› Details ausblenden
30.10.
2021

Individuelle Förderung

Unsere Lern­atelier: Block 1 ist vorbei!

› mehr

So schnell ist es geschafft! An den letzten vier Samstagen bis heute haben etwa 60 Schülerinnen unserer fünften, sechsten, neunten und zehnten Jahrgangsstufe auf ein erholsames Ausschlafen verzichtet, um topfit ab 8:00 Uhr für den Förderunterricht in Mathematik oder Englisch bereit zu stehen. Bis jeweils 12:00 Uhr stand hier viel Zeit zur Verfügung, um coronabedingte fachliche Defizite nachzubereiten, Inhalte nochmals intensiv zu üben und dadurch eine solide Basis für das neu begonnene Schuljahr zu schaffen. An dieser Stelle möchten wir ein doppeltes Dankeschön aussprechen: Einmal unseren Schülerinnen, die tapfer durchgehalten und toll mitgemacht haben und auch unseren Lernatelier-Lehrkräften, die die Unterrichte so motivierend durchgeführt und abwechslungsreich gestaltet haben. Euch allen wünschen wir eine gute Zeit, bis es nach den Weihnachtsferien dann in die zweite Lernatelier-Runde geht.

› Details ausblenden
30.10.
2021

Nachhaltiges Lernen

Sezieren von Schweine­herzen

› mehr

Mit großem Interesse und Forscherdrang haben Schülerinnen der Klasse 10 d Schweineherzen seziert. Dabei wurden Struktur und Aufbau untersucht und die Herzklappen (Segelklappen und Taschenklappen) freipräpariert. Im Anschluss daran konnten die Mädchen Gewebeproben mikroskopisch vergrößern und dabei die regelmäßige Anordnung der Muskelzellen erkennen. Wir sind uns sicher: In dieser Unterrichtsstunde haben unsere Schülerinnen eine Menge gelernt. Herzlichen Dank für die arbeitsintensive Vorbereitung und die tolle Durchführung des Projekts!

› Details ausblenden
28.10.
2021

Außer­schulische Lernorte

Kunstfahrt nach Kaufbeuren

› mehr

Die Ausstellung “Rupprecht Geiger/Shannon Finley Licht-Farbe-Raum” im Kunsthaus Kaufbeuren stellt die Werke zweier abstrakter Maler in einen dialogischen Zusammenhang, die ganz unterschiedlichen Generationen angehören, deren Schaffen jedoch auf vielfältige Weise miteinander verbunden ist. Wir freuen uns sehr darüber, dass es wieder möglich ist, Erfahrungen an solch besonderen Lernorten gemeinsam mit unseren Schülerinnen sammeln zu dürfen.
Alle Fotos wurden im Rahmen der Ausstellung “Rupprecht Geiger/Shannon Finley Licht-Farbe-Raum” im Kunsthaus Kaufbeuren aufgenommen. Für die Zustimmung zur Veröffentlichung bedanken wir uns sehr herzlich!

› Details ausblenden
26.10.
2021

Klassenprojekt

Halloween-Kürbis-Aktion

› mehr

Dass unsere Schule nicht nur ein Lern- sondern auch ein Lebensraum ist, genau das spiegelt die tolle Kürbis-Schnitz-Aktion der Klasse 10 d exemplarisch wider. Da ist es auch kein Problem, um 18 Uhr am Abend nochmals freiwillig und gut gelaunt zurück zur Schule zu kommen. Wir finden, hier sind richtig tolle Skulpturen entstanden und sehen: Unsere Schülerinnen hatten einen riesigen Spaß!

› Details ausblenden
25.10.
2021

Ausgezeichnet

Wir sind Umweltschule!

› mehr

„Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es ist ein Programm für die Schulentwicklung, das systematisch möglich macht, die gesamte Schule im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Dafür, dass sich unsere Schule auch in diesem Bereich nachhaltig engagiert, haben wir heute das Siegel der Umweltschule erhalten. Im Teilbereich “Artenvielfalt in der Schulumgebung” konnten wir die Jury mit unserem Turmfalkenprojekt, im Teilbereich “Regionaler Konsum” mit klassenübergreifenden Projekten zu Lebensmitteln und Ernährung sowie unserem Kochelternprojekt überzeugen. Wir bedanken uns bei all denjenigen, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut in diesen Angelegenheiten engagieren und an der Aufbereitung der eingereichten Unterlagen beteiligt waren!

› Details ausblenden
23.10.
2021

Schul­sani­täts­dienst

Die Ausbildung ist abgeschlossen

› mehr

Unsere Schulsanitäterinnen sind endlich mit ihrer Ausbildung fertig. Nach 24 Unterrichtseinheiten unter kundiger Anleitung durch Herrn Struck von den Johannitern haben es unsere Mädchen geschafft. Herzlichen Glückwunsch! An sechs interessanten aber auch arbeitsintensiven Nachmittagen wurden unsere Sanitäterinnen gut geschult und haben fleißig geübt, damit im Ernstfall auch jeder Handgriff sitzt. Aus 17 Schülerinnen wurde so ein starkes Team geschmiedet, welches sich sehr auf die neue Aufgabe freut!

› Details ausblenden
22.10.
2021

Stellen­angebot

Deutsch/IT oder Deutsch/Geschichte

› mehr

Das aktuelle Schuljahr hat zwar schon begonnen, trotzdem sind wir momentan auf der Suche nach einer zusätzlichen Lehrkraft zur Unterstützung unseres Kollegiums. Wenn Sie die Fächerkombination Deutsch/Informationstechnologie oder Deutsch/Geschichte mitbringen und Teil einer von christlichen Werten geprägten Schule mit einer ganz besonderen, familiären Atmosphäre werden möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

› Details ausblenden
20.10.
2021

Berufs­orientierung

Besuch bei der Firma Swoboda

› mehr

Interessierte Schülerinnen der 9. Klassen durften heute einen spannenden, abwechslungsreichen und informativen Unterrichtstag erleben: Die Mädels besuchten den Infotruck der Metall- und Elektroindustrie. Eine anschließende Werksbesichtigung gewährte uns zusätzlich fundierte Einblicke in die Firma SWOBODA. Wir sagen ganz herzlich DANKE für diesen gewinnbringenden Tag!

› Details ausblenden
15.10.
2021

Schulent­wick­lung

Changes…

› mehr

Nach 20 Monaten der Pandemie ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Welche Auswirkungen hatte Corona auf Politik und Wirtschaft, vor allem aber auf unsere Bildungs- und Unterrichtsarbeit? Spannende Diskussionen und wertvolle Beiträge von Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Erziehung durften wir heute im Rahmen eines digitalen und analogen Kongresses am Maristen-Gymnasium in Furth erleben. Wertvolle Einblicke aus unterschiedlichen Blickrichtungen trugen am Ende zu einem ganzheitlichen Bild bei, doch am Ende waren sich alle einig: Bei allem Erlebten geht und ging es vor allem um den Menschen. Vielen Dank für den gewinnbringenden Tag!

› Details ausblenden
09.10.
2021

Individuelle Förderung

Herzlich willkommen in unserem Lern­atelier

› mehr

Die tollen Erfahrungen und das großartige Feedback zu unserer Sommerschule haben uns motiviert, unser “Lernatelier” ins Leben zu rufen. An vier Samstagen ab heute, frei von jeglichem Druck und in einer tollen Atmosphäre bleibt viel Zeit, um fachliche Inhalte gleich zu Beginn des Schuljahres aufzuarbeiten. Unsere etwa 60 Schülerinnen aus der fünften, sechsten, neunten und zehnten Klasse haben in ihren Gruppen toll gearbeitet und so freuen wir uns sehr auf das, was uns in den nächsten Wochen noch erwartet!

› Details ausblenden
06.10.
2021

Berufliche Orientierung

Besuch von der Polizei

› mehr

Ein besonderer Tag für unsere Zehntklässlerinnen: Nachdem die Berufsberatung zumindest vor Ort im vergangenen Schuljahr coronabedingt etwas kurz gekommen ist, berät heute die Einstellungsberaterin der Polizei interessierte Schülerinnen über mögliche Karrierelaufbahnen. Wir sagen danke für den Besuch und die spannenden Informationen.

› Details ausblenden
02.10.
2021

Corona-Update

Änderung der Maskenpflicht

› mehr

Ab Montag, den 4. Oktober 2021, entfällt die Maskenpflicht im Unterricht, bei sonstigen Schulveranstaltungen und in der Mittagsbetreuung, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Die Änderung gilt für alle Schülerinnen sowie für Lehrkräfte und sonstige an der Schule tätige Personen. Im Inneren des Schulgebäudes, zum Beispiel auf den Gängen, den Toiletten und im Treppenhaus, muss weiterhin eine Maske getragen werden.

› Details ausblenden
30.09.
2021

SMV

Neue Schülersprecher­innen

› mehr

In einer geheimen Wahl wurden heute unsere neuen Schülersprecherinnen gewählt. Wir sind uns sehr sicher, dass Regina, Franzi und Laura unsere Schule großartig nach außen vertreten werden. Herzlichen Glückwunsch, liebe Mädels! Wir freuen uns sehr auf ein buntes und ereignisreiches Schuljahr mit euch!

› Details ausblenden
26.09.
2021

Corona-Update

Die Luftreiniger sind da!

› mehr

In allen Klassenzimmer stehen seit heute neue Luftfilteranlagen. Unser Hausmeister Herr Körbel hat mit der Ausstattung der Fachräume ebenfalls schon begonnen und wird übernächste Woche damit fertig sein. Wir freuen uns sehr, dass der Infektionsschutz im Unterricht dadurch noch einmal stark erhöht ist und danken unserem Träger, dem Schulwerk der Diözese Augsburg, sehr herzlich für die frühzeitige Bestellung und die zügige Lieferung der Geräte.

› Details ausblenden
21.09.
2021

Schulleben

Gemeinsamer Wandertag

› mehr

Toll , dass wir heute unseren gemeinsamen Wandertag abhalten konnten und auch noch mit dem Wetter so großes Glück hatten! Lachende Gesichter vieler gut gelaunter Mädels bestätigen uns: Alle hatten einen erlebnisreichen Tag und kehren gesund und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder nach Hause zurück!

› Details ausblenden
16.09.
2021

Glauben leben

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

› mehr

„Wünsche können wachsen“ – welch schönes Thema für unsere traditionellen Gottesdienste zu Schuljahresbeginn! Mit liebevoll vorbereiteten Päckchen unserer Religionslehrkräfte durften wir in den letzten Tagen gemeinsam wunderschöne Andachten im Klassenverband erleben. Für unsere neuen Fünftklässlerinnen fanden die Feiern sogar in unserer kleinen hauseigenen Kapelle statt. Schön, dass wir diese wunderbare Möglichkeit haben, Glauben in einer so besonderen Atmosphäre zu erfahren!

› Details ausblenden
14.09.
2021

Schulgemeinschaft

Einen WERTvollen ersten Schultag!

› mehr

Wir freuen uns sehr, dass ihr ab heute wieder alle bei uns sein dürft! Dass der erste Schultag zu einem ganz besonders WERTvollen wurde, dazu haben in diesem Jahr auch unsere “Werte-Mädels” Simone, Eva, Anna, Lea und Marie beigetragen. Vielen Dank für eure tolle Idee und die großartige Vorbereitung, die unserer ganzen Schulfamilie eine große Freude gemacht hat!

› Details ausblenden
13.09.
2021

Schulgemeinschaft

Unsere Tutorinnen im Einsatz

› mehr

Schon einen Tag vor offiziellem Schulstart wurde es in der Maria-Ward-Schule lebendig. Unsere Tutorinnen waren heute super fleißig und haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um zu einem tollen ersten Schultag für unsere neuen Fünftklässlerinnen beizutragen. Dafür euch allen und natürlich den SMV-Lehrkräften ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns schon riesig auf morgen!

› Details ausblenden
11.09.
2021

Sommerschule

Zeit, DANKE zu sagen!

› mehr

So schnell geht es, da sind zwei zusätzliche Schulwochen auch schon wieder rum. Ein großes Kompliment geht zum einen natürlich an unsere teilnehmenden Schülerinnen, die trotz Ferien so großartig mitgemacht haben. Außerdem möchten wir unseren BrückenWerk-Lehrkräften ein herzliches DANKESCHÖN aussprechen! Auch Dank Ihres äußerst engagierten Einsatzes und der tollen Ausgestaltung des Unterrichts haben sich unsere Mädels sehr gut aufgehoben gefühlt. Einige von Ihnen werden wir sicherlich bald wieder sehen… Und darauf freuen wir uns schon jetzt!

› Details ausblenden
07.09.
2021

Neue Lehrkräfte

Herzlich willkommen an unserer Schule!

› mehr

Mit unserem neuen zweiten Konrektor Herrn Thomas Breitenberger sowie Frau Eva Musil, Frau Martina Spörler, Frau Jennifer Duchardt und Frau Sara Dick dürfen wir ab diesem Schuljahr fünf neue Lehrkräfte im Kollegium unserer Schule begrüßen. Für Ihren Start in Kempten wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute und viel Freude!

› Details ausblenden
01.09.
2021

Bild des Monats

Drachenauge

› mehr

Dieses faszinierende Drachenauge gestaltete Kira Gazdag aus der Klasse 9 d am Ende des letzten Schuljahres mit Aquarellstiften. Vielen Dank für dieses tolle Bild!

› Details ausblenden
06.08.
2021

Sommerschule

Die erste Woche ist geschafft!

› mehr

Mit vielen intensiven Lerneinheiten aber auch mit viel Spaß ist die erste Woche unserer Sommerschule „BrückenWerk“ gut zu Ende gegangen. Ein großes Kompliment möchten wir an dieser Stelle unseren Schülerinnen aussprechen, denn sie haben so motiviert und toll mitgemacht! Ein besonderer Dank gilt unseren BrückenWerk-Lehrkräften für die gute und abwechslungsreiche Durchführung des Unterrichts in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und natürlich unserem Träger, dem Schulwerk der Diözese Augsburg, welcher uns in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Stark Verlag diese Fördermaßnahme ermöglicht hat! Wir freuen uns schon sehr darauf, im September gemeinsam mit euch in die zweite Woche der Sommerschule starten zu dürfen!

› Details ausblenden
02.08.
2021

Bild des Monats

It‘s magic!

› mehr

Sabrina entführt uns mit ihrem Bild in einen fantasievollen Zauberwald, den sie mit weißem Buntstift auf schwarzen Karton gezeichnet hat. Ein großes Kompliment an die junge Künstlerin!

› Details ausblenden
01.08.
2021

Wechsel im Konrektorat

Wir heißen Herrn Thomas Breitenberger herzlich willkommen!

› mehr

Ab dem 1. August 2021 übernimmt Herr Thomas Breitenberger die Stelle des zweiten Konrektors an der Maria-Ward-Schule Kempten. Nach zehn Dienstjahren an der Marien-Realschule Kaufbeuren, wo er dasselbe Amt bereits mehrere Jahre ausübte, ist er mit den inneren Strukturen und Abläufen der kirchlichen Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg bestens vertraut. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünschen für die Aufgaben an der neuen Dienststelle von Herzen alles Gute!

› Details ausblenden
29.07.
2021

Zehnte Klassen

Entlassfeiern im besonderen Rahmen

› mehr

Im Rahmen zweier wunderschöner Entlassfeiern haben 108 Schülerinnen unserer Schule heute ihr Abschlusszeugnis überreicht bekommen. Die besondere Atmosphäre der Veranstaltungen, die hübsch gestalteten Familientische und die emotionalen Reden haben sicherlich dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen wird. Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die so wertvolle Vorbereitungen im Vorfeld geleistet und die Umsetzung am heutigen Tag begleitet haben. Unseren Absolventinnen wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg das Allerbeste und Gottes reichen Segen!

› Details ausblenden
28.07.
2021

Verabschiedungen aus dem Kollegium

Wir wünschen von Herzen alles Gute!

› mehr

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und leider müssen wir einige Kolleginnen und Kollegen aus unserer Schulfamilie verabschieden. Teils verlassen sie die Maria-Ward-Schule auf eigenen Wunsch, um sich beruflich oder privat neu zu orientieren, teils standen sie bis zu 30 Jahren in den Unterrichtsräumen und dürfen nun in ihren wohlverdienten Ruhestand eintreten. Allen ist eines gemein: Sie waren sehr wertvolle Mitglieder unseres Kollegiums und werden hier eine große Lücke hinterlassen. Frau Uta Ratzer, Frau Maria Wallner, Frau Irene Bonelli, Frau Anja Boneberger, Frau Gabriele Schütz, Herrn Anton Weissenhorn, Herrn Dr. Joachim Sailer und Herrn Kaplan Dominik Loy möchten wir für ihre wertvolle Arbeit noch einmal einen herzlichen Dank aussprechen und ihnen für ihre Zukunft alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen wünschen!

› Details ausblenden
28.07.
2021

Abschluss­gottes­dienst der zehnten Klassen

(RE)MEMBER …

› mehr

Noch ein letztes Mal gemeinsam im Gottesdienst miteinander verbunden sein, sich gemeinsam an vergangene Zeiten erinnern, von denen jede Einzelne ein ganz wertvoller Teil war – unsere Zehntklässlerinnen durften heute in zwei wunderschön gestalteten Feiern genau diese Erfahrung noch einmal miteinander teilen. Auch, wenn ihr unsere Schulgottesdienste ab sofort nicht mehr miterleben werdet, wünschen wir euch, dass ihr in all eurem Tun stets mit euren christlichen Wurzeln verbunden seid und vor allem in schweren Zeiten Halt und Zuversicht in eurem Glauben findet.

› Details ausblenden
27.07.
2021

Schulgemeinschaft

Gemeinsamer Sommerwandertag

› mehr

Wie schön, dass wir so kurzfristig die Möglichkeit hatten, einen gemeinsamen Sommerwandertag abzuhalten! Nachdem auch noch der Wettergott auf unserer Seite war, steuerten unsere Schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrkräften vielfältige Ausflugziele an und konnten als Klasse nochmal richtig zusammenwachsen.

› Details ausblenden
26.07.
2021

Schulfamilie

Radeln für ein gutes Klima

› mehr

Wir haben 13.718 Kilometer mit dem Auto oder Bus eingespart und belegen in unserem ersten Jahr unter 67 Kemptner Teams einen hervorragenden 6. PLATZ! Wir sagen DANKE an die vielen Radlerinnen und Radler, die fleißig Kilometer für unsere Schule gesammelt und zu diesem großartigen Gesamtergebnis beigetragen haben! Wir freuen uns schon auf unsere Teilnahme im nächsten Jahr!

› Details ausblenden
26.07.
2021

Schulfamilie

Toller Erfolg beim Stadtradeln

› mehr

Mit insgesamt 286,5 Kilometern ist Carmen aus der sechsten Klasse die Schülerin, die im Rahmen der drei „Stadtradelwochen“ am meisten mit ihrem Fahrrad unterwegs war. Das ist eine großartige Leistung, zu der stellvertretend für die ganze Schulfamilie Schulleiter Wolfgang Kern und Sportlehrerin Karin Feigele sehr herzlich gratulieren! Das hast du toll gemacht, liebe Carmen!

› Details ausblenden
22.07.
2021

Abschlussprüfungen

Viel Erfolg für die mündlichen Prüfungen!

› mehr

Die Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfungen haben unsere Zehntklässlerinnen bereits erhalten. Für einige ergibt sich noch die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung zu absolvieren und die Zeugnisnote weiter aufzubessern. Dazu wünschen wir euch noch ein letztes Mal viel Erfolg!

› Details ausblenden
21.07.
2021

mint-Förderung

Experimentieren macht Spaß!

› mehr

Die Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe hatten viel Spaß beim gemeinsamen Experimentieren mit Prof. Eimüller. Leonie aus der Klasse 5 b sagt im Anschluss an die tollen Mitmachstunden: “Ich fand es cool, dass wir dort mit einer Batterie Lampen angemacht haben. Es gab verschiedene Lichter in verschiedenen Farben, zum Beispiel gab es ein rotes Licht und genau bei dem sind alle anderen Farben schwach geworden. Es war cool!” und Aurelia ergänzt: “Wir haben coole Experimente gemacht mit Magneten und Elektro. Und dann haben wir eine Maschine gebaut, die aus Batterie, Schraube, einer 1€ Münze und einer Magnetkugel bestand. Es ging aber alles viel zu schnell vorbei.” Na dann freuen wir uns schon auf das nächste Jahr und bedanken uns bei Prof. Eimüller sehr herzlich für den erlebnisreichen Vormittag.

› Details ausblenden
19.07.
2021

Landessieg beim Malwettbewerb

Die beste Künstlerin in Bayern

› mehr

Von einer Stadt, in der die fünf Weltreligionen in Frieden miteinander leben, träumt Katharina Gräf. Mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern setzten das Thema “Bau Dir Deine Welt!” des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken Raiffeisenbanken in diesem Schuljahr um. Mit ihrer Aquarellzeichnung sicherte sich die Achtklässlerin in der Altersstufe der 7. – 9. Klassen den 1. Platz auf Bayernebene. Die Landesjury um die Vorsitzende Prof. Dr. Anja Mohr von der Ludwig-Maximilians-Universität in München überzeugten die Idee sowie die aufwendig gestaltete Umsetzung der vielfältigen Details. Nicht nur Vorstandsmitglied Wilhelm Oberhofer der Raiffeisenbank Kempten Oberallgäu gratulierte unserer Schülerin zu ihrem herausragenden Erfolg. Die gesamte Schulfamilie freut sich mit Katharina!
Für die Bereitstellung des Fotos danken wir Frau Karin Pfefferle (Raiffeisenbank Kempten Oberallgäu).

› Details ausblenden
17.07.
2021

Bild des Monats

Es wird romantisch…

› mehr

Das Bild „Promenade“ von August Macke inspirierte Emilia aus der neunten Klasse zu ihrer Buntstiftzeichnung, in der sie das Original erweiterte und die Farben neu interpretierte. Vielen Dank für dein tolles Werk, liebe Emilia!

› Details ausblenden
15.07.
2021

Abschlussprüfungen

Künstlerischer Elan ist gefragt

› mehr

Letzter Tag der schriftlichen Prüfungen: Wie immer steht der theoretische Teil der Abschlussprüfung in Kunst noch an. Noch einmal Zähne zusammen beißen, dann habt ihr es auch geschafft!

› Details ausblenden
14.07.
2021

Abschlussprüfungen

Heute aktuell: Elektrizität und Quanten

› mehr

Vorletzter Tag der schriftlichen Prüfungen, da sind unsere Physikerinnen gefragt. Toi, toi, toi für eure Prüfung heute!

› Details ausblenden
13.07.
2021

Abschlussprüfungen

Auf die Piepen, fertig, los!

› mehr

Unseren Schülerinnen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Zweig drücken wir heute ganz fest die Daumen! Ihr schafft das!

› Details ausblenden
12.07.
2021

Abschlussprüfungen

Auf der Suche nach dem geheimen x…

› mehr

Ein kühler Kopf und Konzentration führen heute zum Ziel: Viel Erfolg in Mathe!

› Details ausblenden
09.07.
2021

Abschlussprüfungen

You can do it!

› mehr

Es geht Schlag auf Schlag: Nachdem mit Französisch gestern die Prüfung in der einen Fremdsprache abgehalten wurde, folgt heute für alle Zehntklässlerinnen Englisch. Wir wünschen viel Erfolg und sagen: You can do it!!!

› Details ausblenden
08.07.
2021

Abschlussprüfungen

Bonne chance!

› mehr

18 Schülerinnen der Klasse 10 d dürfen heute ihre Französischkenntnisse unter Beweis stellen. Da sagen wir: Bonne chance, tu peux le faire!

› Details ausblenden
07.07.
2021

Gelebter Glaube

Gottesdienst für die Schulfamilie

› mehr

Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses schöne Angebot!

› Details ausblenden
07.07.
2021

Abschlussprüfungen

Viel Erfolg in Deutsch!

› mehr

Aller Anfang ist schwer, aber nach der heutigen Prüfung habt ihr zumindest die längste auch schon geschafft! Viel Erfolg im Fach Deutsch!

› Details ausblenden
06.07.
2021

Abschlussprüfungen

Morgen geht’s los!

› mehr

Lange haben unsere Zehntklässlerinnen gelernt und wurden von ihren Lehrkräften sehr intensiv und gezielt auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet. Ab morgen wird es ernst! Wir drücken ganz fest die Daumen und sind uns sicher: Ihr werdet das alle ganz toll meistern!

› Details ausblenden
02.07.
2021

Aus dem Unterricht

Explosives in TG

› mehr

Sehr hübsch, kreativ und individuell sind im Rahmen unseres TG-Unterrichts Explosionsboxen entstanden. Wir sind uns sehr sicher, dass diese kleinen Geschenke zum Vergießen der einen oder anderen Träne, wohl aber auch zu sehr großer Freude führen werden. Ein Lob an die zeitintensiven Bastlerinnen für ihre tollen Arbeiten!

› Details ausblenden
29.06.
2021

Abschlussprüfungen

Bonne chance!

› mehr

Wir drücken unseren Französisch-Mädels für die mündlichen Prüfungen morgen und übermorgen ganz fest die Daumen! Ihr schafft das!

› Details ausblenden
28.06.
2021

Glauben erfahren

Besuch der Moschee

› mehr

Christentum und Islam haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Das erkundeten heute Schülerinnen von zwei 7. Klassen im Rahmen eines Moschee-Besuchs. Dort erfuhren wir interessante Fakten zum Islam und hörten einen Gebetsruf des Imams.

› Details ausblenden
27.06.
2021

Zehnte Klassen

Gemeinsamer Wandertag

› mehr

Gerade noch rechtzeitig haben es uns die Corona-Lockerungen erlaubt, für die Schülerinnen unserer Abschlussklassen noch vor Beginn der Prüfungen einen gemeinsamen Wandertag stattfinden zu lassen. Bilder verraten wie so oft mehr als tausend Worte: Überglücklich, zumindest noch einen gemeinsamen Tag mit der Klasse verbracht zu haben, sind unsere Mädels alle wieder wohlbehalten nach Kempten zurückgekehrt.

› Details ausblenden
25.06.
2021

Zehnte Klassen

Kreative Mottowoche

› mehr

Vier Tage, vier Mottos: Der Kreativität unserer Zehntklässlerinnen waren definitiv keine Grenzen gesetzt! Wir finden, ihr habt klasse ausgesehen und hoffen, ihr hattet viel Spaß!

› Details ausblenden
21.06.
2021

Umweltschule

Biotop Turnhallendach

› mehr

Ein purpurnes Meer aus Knabenkraut Orchideen! Auf unserem Turnhallendach, abseits und etwas versteckt, fühlt sich das Knabenkraut, eine heimische Orchideenart, bereits seit vielen Jahren wohl. Wer es zur Zeit blühen sehen möchte, muss in den Computersaal C IV gehen, sich auf die Zehenspitzen stellen und zum Fenster hinausblicken.

› Details ausblenden
20.06.
2021

Stadtradeln 2021

Wir sind dabei!

› mehr

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder auch als Einzelperson möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Wir als Maria-Ward-Schule haben uns dazu entschieden, in diesem Jahr ein eigenes Team zu gründen. Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte und Freunde unserer Schule können sich die Stadtradel-App aufs Smartphone laden, dem Team “Maria-Ward-Schule Kempten” beitreten und gemeinsam mit uns zu einem guten Klima beitragen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sind schon gespannt, wie viele Kilometer wir sammeln werden!